Forschungsnetzwerk Therm startet unter Trägerschaft vom Autark Institut
Allgemein Dienstag, September 27th, 2011Die Firmen und Forschungsinstitute des Netzwerks Therm können ihre gemeinsame Arbeit aufnehmen. Das AUTARK Institut als Träger des Netzwerks hat dafür heute vom Bundeswirtschaftsministerium grünes Licht bekommen. In den kommenden drei Jahren kann das Netzwerk nun mithilfe von Fördermitteln des Bundes den Ansatz verfolgen, im Bereich Hochtemperatur-Wärmespeicher neue Forschungsansätze zu einem marktreifen Produkt weiter zu entwickeln.
Ziel ist es, phasenweise anfallende Abwärme aus Industrieprozessen in wärmegeführten Nachverstromungsanlagen zu nutzen, wobei der Leistungsbereich kleiner 100 kW sein soll. So sollen Energiepotenziale genutzt werden, die derzeit in der Regel als Abwärme in die Umgebungsluft abgegeben werden.
Das Netzwerk Therm wird gefördert mit bis zu EUR 350.000 Euro für einen Zeitraum von maximal drei Jahren. Dabei wird das Vorhaben im ersten Jahr zu 90 Prozent mit Bundesmitteln unterstützt, die weiteren Mittel bringen die beteiligten Firmen auf.
Wissenschaftliche Partner sind die Hochschule Zittau/Görlitz sowie das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart.
Zu den Projektpartnern gehören LaTherm GmbH, SorTech AG, Entrade Energiesysteme AG, Grenol GmbH, Waetas Wärmetauscher GmbH, Uebel Bioenergie sowie Dr .Schulz Business Consult GmbH.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=487812