Innenminister Joachim Herrmann: „Freistaat Bayern fördert Windkraftkonzept im Landkreis Fürstenfeldbruck ? Beispielhafte Interkommunale Zusammenarbeit von 22 Gemeinden“
22 Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck wollen ihren Energiebedarf verstärkt aus erneuerbarer Windkraft decken, den Bau von Windkraftanlagen aber nicht dem Zufall überlassen. Gemeinsam wollen sie geeignete Standorte für Windkraftanlagen finden, ein interkommunales Windkraftkonzept erstellen und dieses in einem gemeinsamen Teilflächennutzungsplan rechtsverbindlich umsetzen. Innenminister Joachim Herrmann: „Diese beispielhafte Herangehensweise im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit gewährleistet eine Optimierung bei der Festlegung geeigneter Windkraftstandorte und trägt dazu bei, die Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild so gering wie möglich zu halten. Außerdem erhöht sich dadurch die Planungssicherheit für Investoren und trägt zur Verkürzung der Planungs-, Genehmigungs- und Realisierungszeiten bei. Wir hoffen, dass dieses Vorgehen Schule macht und viele Nachahmer findet.“ Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt im Rahmen der Zukunftsstrategie —-Aufbruch Bayern—- mit rund 91.000 Euro.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
