Förderung durch die BAFA von Messtechnik und Software zur Energieeffizienzsteigerung

Dass die Kosten für die Beschaffung der zum Betrieb von Produktionsanlagen benötigten Primärenergie die letzten Jahre gestiegen sind, ist nicht neu. Diese Spirale nach oben wird durch geringere Ressourcen der fossilen Energieträger, sowie durch steigende Energiesteueranteile weiter beschleunigt.

Doch wie können die Energiekosten reduziert werden?
Die Energiekosten sind das Produkt aus Energiepreis x Energiemenge. An der Höhe des Energiepreises kann nur ein kleiner Einfluss genommen werden. Einsparungen kann man erreichen in dem man die verbrauchte Energiemenge nachhaltig reduziert. In jedem Gebäude schlummern erhebliche Potentiale von nutzlos verbrauchter Energie.

Wo sind diese Reserven und wie kann ich diese entdecken?
Bei der Suche nach Lösungen und Verbesserungen verwendet man die Schwachstellenanalyse. Wo sind die Stärken und die Schwächen im Umgang mit der eingesetzten Energie. Zielloser Aktionismus ohne die großen Energieverbraucher und deren Energieabnahmeverhalten zu kennen wird in den wenigsten Fällen zielführend sein. Genau hier setzt das sogenannte Energiedatenmanagement an. Es liefert Energiedaten wann welche Energiemenge verbraucht worden ist um Schwachstellen zu erkennen. Diese Messtechnik wird jetzt von der BAFA gefördert. Die Software muss bestimmten Anforderungen gerecht werden, um von der BAFA gefördert zu werden.

Das effiziente Werkzeug visual energy 4 von der Firma KBR GmbH aus Schwabach wird von der BAFA gefördert. Das System visual energy 4 hilft Energieströme in allen Bereichen, von der Energieversorgung bis zu einzelnen Verbrauchern, transparent zu halten. Dadurch können Verbräuche aller Medien (Wärme, Gas und Elektrische-Energie u.s.w.) erfasst sowie Schwachstellen und Einsparpotentiale erkannt werden.