Startseite » Allgemein » EWR investiert mit Technologiepartner 2 Mio. EUR in das Projekt Burkau

EWR investiert mit Technologiepartner 2 Mio. EUR in das Projekt Burkau





Das Herz der Anlage ist eine Heizkammer, welche speziell für das thermische Zerlegen von auf Kohlenstoff aufgebauten Reststoffen entwickelt wurde. Die entscheidende technische Innovation liegt in der Form und in der Konstruktion der Kammer, in welcher die festen Reststoffe durch Erhitzung größtenteils in den gasförmigen Zustand umgewandelt und anschließend durch Abkühlung verflüssigt werden. Das in allen herkömmlichen Verfahren notwendige Zerkleinern der Reststoffe entfällt bei diesem System. Dadurch entstehen erhebliche Kostenvorteile sowie ein deutlich geringerer Wartungsaufwand.

Das mit der Anlage gewonnene Produktöl wird aufbereitet und als Treibstoff für die betriebseigenen, auf dieses Öl abgestimmten Blockheizkraftwerke (BHKW) verwendet. Ein Teil des daraus erzeugten Stroms wird benötigt, um die Heizkammer mit dem zur Erhitzung des Inputstoffes im Reaktor benötigten Strom zu versorgen. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Abwärme wird für die Holztrocknung zur Erzeugung hochwertiger Holzprodukte (Anzündholz, Scheitholz, Pellets, Hackschnitzel) verwendet.

Das Nebenprodukt Karbon und evtl. darin enthaltener Phosphor wird gemahlen, in flexiblen Schüttgutbehältern verkaufsfertig verpackt und an die Autoindustrie, Bauindustrie oder an die Landwirtschaft verkauft.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1075726

Erstellt von an 24. Juni 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia