Das Thema Klärschlamm bleibt spannend: So stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die geplanten Grenzwertverschärfungen auf die Verwertung und Entsorgung von Klärschlämmen aus kommunalen Kläranlagen haben werden. Die Novellierung der Klärschlammverordnung, die Zukunft der landwirtschaftlichen Verwertung und die Positionen der Bundesländer und Verbände zählen zu den Themen, die der neue „Report Klärschlamm 2011“, eine Sonderpublikation des Fachinformationsdienstes EUWID Wasser und Abwasser, behandelt. Auf Basis der wöchentlichen redaktionellen Berichterstattung informiert der Report über die wichtigen Aspekte der Klärschlammthematik.
Klärschlammaufkommen und Verwertungswege werden ebenso thematisiert wie die Rückgewinnung von Phosphor. Grafiken und Tabellen zu Klärschlammaufkommen und zu Entsorgungswegen runden den Report ab.
Der EUWID-Report „Klärschlamm 2011“ umfasst 32 Seiten und kann für 39 über EUWID (www.euwid-wasser.de) bezogen werden. Abonnenten des Nachrichtendienstes EUWID Wasser und Abwasser erhalten den Report kostenlos.