Essener Energieeffizienz-Netzwerk erhält Auszeichnung der Bundesregierung – dank Unterstützung durch die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr

Das deutschlandweit erste Energieeffizienz-Netzwerk des Handwerks in Essen wurde von der Bundesregierung ausgezeichnet. Ermöglicht wurde die Auszeichnung durch die Unterstützung der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr e.G. (EGRR) in Dinslaken, die dem Netzwerk beratend zur Seite steht.

Im Rahmen der ersten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke in Berlin überreichten am 20. September 2016 Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Urkunden an Vertreter von 59 Unternehmen aus sechs Netzwerken.

Waltraud Schöne, 1. Vorsitzende der Essener Unternehmerfrauen und formelle Trägerin des Netzwerks, erhielt bei der Veranstaltung die Urkunde persönlich ausgehändigt.
Das auf zwei Jahre angelegte Netzwerk umfasst zunächst neun Unternehmen, die alle als nicht-energieintensiv einzustufen sind. Ihre Motivation liegt in einem bewussten und effizienten Umgang mit betrieblichen Ressourcen und einem aktiven Klimaschutz.

Nach einer Bestandserfassung entwickelte ein Beraterteam rund um die EGRR sinnvolle Maßnahmenvorschläge und schaffte so die Grundlage für die Formulierung einzelbetrieblicher Einsparpotenziale, die zu einem kumulierten Netzwerkziel zusammengefasst wurden.