Startseite » Allgemein, Sonstige » Erste Tage der Industriekultur

Erste Tage der Industriekultur





Vom 19. bis 21. August finden zum ersten Mal in der Metropolregion Hamburg die Tage der Industriekultur statt. Das dreitägige Programm bietet eine Kombination aus Kraftwerksführungen, Museumsbesuchen, spannenden Vorträgen und Schiffsbesichtigungen. Das Wasser gibt den thematischen Rahmen für alle beteiligten Industriedenkmale vor.
Vattenfall ist mit einem Heizkraftwerk und einem Wasserkraftwerk mit an Bord. Das Pumpspeicher-Kraftwerk Geesthacht ist Norddeutschlands einziges Pumpspeicher- Kraftwerk. Es kann Strom aus erneuerbaren Energiequellen in Form von Wasser in dem höher gelegenen Oberbecken speichern. In Schwachlastzeiten kann die Energie kurzfristig wieder zurückgewonnen werden, indem das Wasser aus dem Oberbecken abgelassen wird und dabei Turbinen antreibt. Die Anlage ist besonders wichtig für die Stabilität der Hamburger Stromversorgung.
Seit 1961 betreibt Vattenfall (damals HEW) das Heizkraftwerk Wedel. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung werden hier Strom und Dampf oder Heizwasser für die Hamburger Fernwärmeversorgung produziert. Das architektonische Merkmal des Kraftwerks ist sein „gefaltetes“ Dach in der Maschinenhalle, das von den Hamburger Architekten Bernhard Hermkes und Gerhart Becker entwickelt wurde.
Führung durch das Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht
am 19. August, um 15 und 17 Uhr
am 20. August, um 10, 13 und 16 Uhr
Elbuferstraße 49, 21502 Geesthacht
Führung durch das Heizkraftwerk Wedel
am 21. August, um 11, 13 und 15 Uhr
Tinsdaler Weg 146, 22880 Wedel

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=464640

Erstellt von an 19. Aug. 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia