Startseite » Allgemein, Sonstige » Energiethemen 2011: Förderung – Vergabe – Energierecht

Energiethemen 2011: Förderung – Vergabe – Energierecht





Neue Regelungen treten in Kraft

Neue Regularien und aktuelle Änderungen bei Finanzierungsmöglichkeiten durch EU-Förderung, beim Vergaberecht für Energieprojekte und beim Energierecht sind in Kraft getreten. In einem Zyklus von Sonderveranstaltungen informiert die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht über diese Energiethemen.

Die Anforderungen an die Rechtssicherheit im Energiesektor sind enorm.
Die Akteure müssen auf die unterschiedlichen äußeren Einflüsse vorbereitet sein und sich mit rechtlich einwandfreien Verträgen absichern. Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden legen Rechtsnormen zunehmend stringenter aus. Kartellämter untersuchen verstärkt die Preisgestaltung bei Strom und Gas. Die Änderungen im Energierecht und die Neuerungen in der Regulierung haben Auswirkungen auf die Energiewirtschaft.

Schwerpunktthemen sind:
• 2. Regulierungsperiode, EnWG 2011
• Rechtliche Aspekte einer Re-Kommunalisierung der Energienetze
• 3. Richtlinienpaket der EU (Umsetzung der Entflechtungsvorhaben)
• Neuer Leitfaden Kartell- und Konzessionsrecht

Wie beantragt man erfolgreich EU-Mittel für Energieprojekte? EU-Fördersummen von mehr als zwei Milliarden Euro soll laut dem Willen der Europäischen Kommission in den Ausbau der Energieinfrastruktur investiert werden. Finanzierungsangebote für Energiedienstleister sind gestiegen, um beispielsweise innovative Technologien zu entwickeln oder Infrastruktur und erneuerbare Energien auszubauen.

Die Förderlandschaft ist groß und Fachkenntnisse über bürokratische Prozesse und die richtigen Förderinstrumente relevant: Wie erhalte ich EU-Fördergeldern und woher bekomme ich sie? Wann muss ich einen Antrag stellen und in welcher Form?
Wie kann ich welche Fördermittel miteinander kombinieren? Welche Kosten sind förderfähig? Diese Fragen werden in den Seminaren der Akademie geklärt.

Große Rechtsunsicherheiten gab es im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe in den Bereichen Verkehr, Trinkwasser- und Energieversorgung. Bisher gab es je nach Sektorentätigkeit unterschiedliche Verordnungen, auf die öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe von Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträgen achten mussten. Durch die europäische Richtlinie 2004/17/EG ersetzt die neue Sektorenverordnung (SektVO) die VgV sowie den 3. Und 4. Abschnitt der VOB/A und VOL/A.

Die daraus entstehenden neuen Aspekte des Vergaberechts, der Vergabeverhandlungen, de Verfahrensarten und die praktischen Abläufe von Vergabeverfahren nach den aktuellen Neuregelungen stehen in den Veranstaltungen zum Vergaberecht der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht im Mittelpunkt.

Veranstaltungsreihe „Energie 2011“:
• 24.-25.Februar 2011: „Änderungen im aktuellen Energierecht 2011“
• 09.-10.Mai 2011:„Neues Vergaberecht in den Bereichen Energie, Verkehr & Wasser“
• 23.-24.Mai 2011: „EU-Fördergelder für Energiedienstleister“

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=338158

Erstellt von an 29. Jan. 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia