energiekonsens und IHK laden zum Energieeffizienz-Kongress ein
Allgemein Mittwoch, November 17th, 2010Bremen/Bremerhaven, November 2010. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr laden die gemeinnützige Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens und die Industrie- und Handelskammer Bremerhaven (IHK) erneut Entscheider aus Unternehmen zum Kongress „Energie – Zukunft – Unternehmen“ ein. Am 24. November stehen von 9.30 bis 16.15 Uhr die Themen Energieeffizienz und Ökonomie im Bremerhavener Conference Center im Atlantic Hotel Sail City im Fokus. Neun Referenten gehen unter anderem darauf ein, welche Rolle Unternehmen bei der Erreichung von Klimaschutz-Zielen spielen und welche wirtschaftlichen Chancen sich über die Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen bieten. Dies belegen sie anhand von Praxisbeispielen und neuen Studien.
Wo die Potenziale für Unternehmen liegen und inwieweit Investitionen in den Klimaschutz wichtig sind, werden vier Referenten im ersten Teil des Kongresses „Zukunft Unternehmen“ beleuchten. Beispielsweise behandelt Dr. Heiko Staroßom, Vorstand Sparkasse Bremen und Klima-Botschafter für energiekonsens, die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus ökonomischer Sicht und zeigt damit die Zukunftsfaktoren für den Mittelstand in Bremen auf. Christian Conrad, Geschäftsführer der Managementberatung brands & values, wird Ergebnisse der noch unveröffentlichten Studie „2° – Wie Unternehmen den Klimawandel managen“ vorstellen. Dabei zeigt er anhand konkreter Beispiele auf, wie mittelständische Unternehmen in Deutschland strategische Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Geschäftsstrategien für ihre Produkte realisieren können. „Mittelständler, die das Rückgrat unserer Wirtschaft ausmachen, haben noch viel Potenzial, was die proaktive und wettbewerbsorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel angeht. Große Unternehmen sind hier schon ein Stück weiter. Wer sich rechtzeitig dem Thema Klimawandel stellt und nicht wartet, bis der Gesetzgeber dieses Feld stärker reguliert, kann sich Wettbewerbsvorteile sichern“, betont Conrad.
Im zweiten Teil des Kongresses „Effizienz Unternehmen“ werden fünf Referenten auf energieeffiziente Beispiele aus der Praxis für die Praxis eingehen. Darunter energiekonsens-Geschäftsführer Michael Pelzl, der unter dem Titel „Wer plietsch sein will, muss handeln!“ einen Überblick über energieeffiziente Unternehmen im Land Bremen gibt. Im Rahmen der 2008 aufgelegten Informationskampagne „plietsch!“ erhalten Unternehmen die gleichnamige Plakette als Auszeichnung, wenn sie eine Energieanalyse durchgeführt und erste energieeffiziente Maßnahmen umgesetzt haben. Thomas Beyer, Geschäftsführer der Meereskost GmbH in Bremerhaven, berichtet von der Planung und Umsetzung des energieoptimierten Neubaus seiner Produktions- und Betriebsstätte, der dreimal so groß ist wie der Altbau, aber nur die Hälfte an Energie benötigt. Zudem stellt der Verpackungshersteller Omni-Pac sein Contracting-Modell mit Biomasse zur Wärmeversorgung vor und erläutert, inwiefern er damit Risikomanagement und Klimaschutz vereint.
Bremerhavens Oberbürgermeister Jörg Schulz und Wirtschaftssenator Martin Günthner werden die Gäste zum Kongress begrüßen. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten an einer Führung durch das Deutsche Auswandererhaus teilzunehmen.
Details zum Kongress und den weiteren Referenten sind unter www.energieforum10.de abrufbar. Für weitere Informationen steht Astrid Stehmeier, Projektleiterin bei energiekonsens, unter 0421/376671-2 oder stehmeier@energiekonsens.de zur Verfügung.
Redaktionen haben die Möglichkeit, im Vorfeld des Kongresses ein telefonisches oder persönliches Interview mit Referent Christian Conrad, Geschäftsführer der Managementberatung brands & values, zur Studie „2° – Wie Unternehmen den Klimawandel managen“ zu führen, die im Januar 2011 veröffentlicht wird. brands & values hat dazu im ersten Halbjahr 2010 eine branchenübergreifende Befragung unter 400 mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Kerstin Mund, Agentur denkBar – PR & Marketing, unter 0421/699255-13 oder kmund@denkbar-pr.de.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=297970