Am Stand der M4Energy eG wird während der Messetage ausführlich über das Genossenschaftsmodell informiert. Außerdem stellt die Genossenschaft ihre neuen Produkte, zum Beispiel bundesweite Lieferangebote für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen, auf dem Dresdner Branchentreff vor.
Wichtiges Hintergrundwissen gibt es zudem in einem Fachvortrag am Sonntag, den 3. März um 12 Uhr im Saal Ostrava der Messe Dresden. „Neue Modelle der Bürgerbeteiligung an der Energieversorgung“ ist das Thema, zu dem der Vorstandsvorsitzende der Energiegenossenschaft Maik Junker referiert und mit den Zuhörern diskutiert. Der Eintritt ist im Rahmen des Messebesuchs frei. Wer sich für den Fachvortrag anmelden möchte, kann dafür die E-Mail-Adresse presse@m4energy.de nutzen.
Die mit Hauptsitz in Dresden 2010 gegründete M4Energy e.G. wählte für ihre Grundstruktur bewusst das Genossenschaftsmodell. Der bundesweit agierende Strom- und Gasanbieter zählt inzwischen zirka 5.000 Genossenschaftsmitglieder aus dem privaten aber auch dem gewerblichen Bereich. In Vorbereitung der Messe bekräftigt der Vorstandsvorsitzende Maik Junker auch für 2013 die klare Ausrichtung: „Das Ziel unserer Genossenschaft ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern das Anbieten möglichst günstiger Strom-und Gaspreise auf seriöse und wirtschaftliche vernünftige Art und Weise.“
