Blogs sind im Social Web die wichtigste Plattform 
für Energiedienstleister. 31,7 Prozent aller Erwähnungen von 25 
Energiedienstleistern entfallen auf die Internet-Tagebücher. Auf 
keinem anderen Web-2.0-Kanal werden Unternehmen der Energiebranche 
häufiger diskutiert. Das zeigen Auswertungen zur 
Social-Media-Benchmarkstudie „Die besten 25 Energiedienstleister im 
Web“ der Kommunikationsberatung Faktenkontor.
   Energiedienstleister sind in Blogs nicht nur besonders häufig ein 
Thema – hier machen sie auch den besten Eindruck. Im Schnitt werden 
die Energie-Unternehmen in Weblogs vier Mal häufiger positiv als 
negativ erwähnt.
   Facebook spielt für Energiedienstleister hingegen kaum eine Rolle.
Nur 5,1 Prozent aller Nennungen entfielen auf das Freunde-Netzwerk. 
Energieunternehmen werden hier am wenigsten diskutiert – doch wenn, 
dann stark polarisierend: Sowohl der Anteil der positiven als auch 
der negativen Erwähnungen liegt hier höher als auf allen anderen 
Kanälen. Gegeneinander aufgewogen kommen so auf eine schlechte 
Nennung nur 2,3 gute.
   In Online-Foren ist das Verhältnis positiver zu negativer 
Nennungen mit 1,9 zu 1 noch schlechter. Gleichzeitig werden 
Energiedienstleister hier mit 22,2 Prozent aller Nennungen mehr als 
vier Mal so häufig diskutiert wie auf Facebook. „Entscheidender Teil 
einer erfolgreichen Social-Media-Strategie für Energiedienstleister 
sollte deshalb sein, sich aktiv in Online-Foren zu engagieren, um den
Dialog mit den Kritikern zu suchen und positive Akzente zu setzen“, 
empfiehlt Roland Heintze von Faktenkontor.
   Auf Online-News entfallen 29,7 Prozent aller Nennungen mit einem 
Verhältnis von 3,4 positiven auf eine negative Erwähnung. 
Twitter-Tweets machen 11,3 Prozent der Nennungen aus. Auf ein 
negatives Zwitschern kommen im Schnitt 2,7 positive.
   Die Social Media Benchmarkstudie „Die besten 25 
Energiedienstleister im Web“ (Faktenkontor, Juni 2013) wertet die 
Kommunikation über 25 Energiedienstleister im deutschsprachigen 
Internet aus. Betrachtet wurden namhafte Stromanbieter und deren 
Marken sowie das Stromvergleichsportal Verivox. Zehntausende 
Online-Nachrichten und über eine Million Social-Media-Quellen 
inklusive Twitter, Facebook, Foren und Blogs wurden semantisch 
analysiert und nach den vier Schlüsselwerten Aufmerksamkeit, Ansehen,
Akzeptanz und Präferenz bewertet. Analysiert wurde der Zeitraum vom 
1. September 2012 bis 31. März 2013. Die komplette Studie mit allen 
Ergebnissen kann unter www.faktenkontor.de bestellt werden.
Pressekontakt:
Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 040-253185-110
Fax: 040-253185-310
www.faktenkontor.de
