Energetische Sanierung Schwerpunkt bei 14. Allgäuer Altbautagen

Ob beim Heizen, beim Stromverbrauch oder beim Tanken: In immer mehr Bereichen suchen Privathaushalte und Unternehmen nach Möglichkeiten, Geld zu sparen, Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und nachhaltig zu handeln. „Bei der Wahl der passenden Heizungsanlage spielen neben Effizienz- und Umweltgesichtspunkten auch die nicht vorhersehbaren und schwankenden Preise bei den Energieträgern eine große Rolle. Ungeachtet der Grundsatzfrage, ob beispielsweise Heizöl, Gas oder Pellets zum Einsatz kommen sollen, gewinnen vor diesem Hintergrund so genannte Hybrid-Heizungssysteme zunehmend an Bedeutung“, erklärt Deisenhofer. Bei diesen werden mehrere Energiequellen wie Öl, Solar und Holz zum Heizen genutzt. Zudem verfügen sie als wichtige Technikkomponente einen Energiespeicher, der als Puffer dient.

eza!-Kooperation für
Know-how-Transfer

Aktuelle Trends in Sachen Heizen wird Präg während der 14. Allgäuer Altbautage am kommenden Wochenende (23. und 24.2.2013) auf dem Gelände der Hochschule Kempten vorstellen. Darüber hinaus wird Präg über die jetzt geschlossene Partnerschaft mit dem in Kempten ansässigen Energie- & Umweltzentrum Allgäu (eza!) informieren. Die eza! setzt sich bereits seit 1998 für die Förderung erneuerbarer Energien und die Entwicklung entsprechender Techniken ein. Zudem ist sie Mitinitiator der Allgäuer Altbautage. „In den kommenden Monaten werden wir unser Angebot an nachhaltigen und ressourcenschonenden Energieprodukten erweitern. Mit dem Beitritt ins eza!-Partnernetzwerk möchte Präg sein Engagement für effiziente und sparsame Energienutzung sowie für erneuerbare Energien im Allgäu zusätzlich ausbauen.“

Auf der jährlichen Messe Allgäuer Altbautage stellen rund 90 Aussteller an eigenen Ständen, in Live-Vorführungen sowie in über 100 Vorträgen neue Trends und Techniken rund um den Neubau und die Sanierung sowie entsprechende Förderprogramme vor.