Startseite » Allgemein » Modernisierungsbonus für die Energiewende im Eigenheim / KfW-Programm 430 fördert energetische Sanierung mit bis zu 3.750 Euro / Effizienz-Check deckt Einsparpotenziale auf

Modernisierungsbonus für die Energiewende im Eigenheim / KfW-Programm 430 fördert energetische Sanierung mit bis zu 3.750 Euro / Effizienz-Check deckt Einsparpotenziale auf





Die viel diskutierte, politische Energiewende kommt
nicht richtig in Fahrt. Im Gebäudebereich gibt es allerdings
praktikable und umsetzbare Alternativen. Würde zum Beispiel die
Energieeffizienz der rund 18 Mio. Wohngebäude in Deutschland durch
die Modernisierung der gesamten Heizungsanlage auf ein technisch
machbares Niveau gehoben, könnten über 80 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr
und etwa 15 Prozent des gesamtdeutschen Endenergieverbrauchs im Jahr
eingespart werden. Hausbesitzer, die mit einer energetischen
Sanierung schon jetzt ihren Energieverbrauch langfristig und spürbar
senken wollen, können dabei von erhöhten Zuschüssen der
KfW-Förderbank profitieren. Im Programm 430 wurden neue
Förderkriterien für Modernisierungsmaßnahmen im Ein- und
Zweifamilienhausbereich und für das Wohnungseigentum definiert. So
erhöhte sich der Barzuschuss pro Wohneinheit von 5 Prozent auf 7,5
Prozent, maximal werden 3.750 Euro gezahlt. Neben den bisher
förderfähigen Einzelmaßnahmen, dem Komplettaustausch der
Heizungsanlage und dem Einbau einer Lüftungsanlage ist jetzt auch die
Optimierung der Wärmeverteilung mit dem Einbau von
Hocheffizienzpumpen und voreinstellbaren Thermostatventilen als
Maßnahme hinzugekommen. Die Details zur Förderung und Antragsstellung
sind in der neuen VdZ-Info-Broschüre Nr. 15 beschrieben, die unter
www.intelligent-heizen.info kostenfrei heruntergeladen werden kann.

Dr. Michael Herma, Geschäftsführer der VdZ – Forum für
Energieeffizienz in der Gebäudetechnik, bemängelt, dass sich noch
viel zu viele technisch veraltete Heizungsanlagen in Betrieb
befinden, obwohl sie alles andere als energieeffizient arbeiten.
„Wenn eine Heizung noch funktioniert“, so Herma, „heißt das leider
nicht, dass sie effizient arbeitet. Das ist vergleichbar mit einem
Hochleistungssprinter, den Sie barfuß laufen lassen und Bleigewichte
ans Bein binden.“ Wer die Sommerzeit für eine Heizungsmodernisierung
nutzen möchte, kann sich mit dem „Heizungsmodernisierungs-Fahrplan“
auf www.intelligent-heizen.info nützliche Tipps und Orientierung für
die Planung besorgen. Eine Checkliste hilft, bei wichtigen Details
den Überblick zu behalten. Alle Fragen beispielsweise zu passender
Technik, Fördermitteln und Fachhandwerkern können auf der Website
geklärt werden. Neu auf dem Serviceportal ist auch das vom
Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) entwickelte Online-Tool
„Effizienz-Check“. Nach etwa fünf Minuten sieht man per Mausklick,
welche Einsparpotenziale neue Heizungssysteme gegenüber der alten
Heizungsanlage ermöglichen.

Weiterführende Informationen zum Stichwort Heizungsmodernisierung
sowie kostenlose Info-Broschüren und eine Fördermitteldatenbank
finden Verbraucher auf dem Informationsportal der VdZ unter
www.intelligent-heizen.info

Pressekontakt:
VdZ-Pressestelle
Jürgen Bähr / Andrea Breyther
Telefon: 0221 / 94991849
presse@vdzev.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=683571

Erstellt von an 19. Juli 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia