Eine Gasleckage an der Biogasanlage lässt sich mit der Gaskamera finden
Allgemein Donnerstag, September 1st, 2011Diese kostengünstige, sichere und effizienteste Untersuchungsmethode zur Ortung einer Gasleckage bei Biogas, ermöglicht es auch Betreibern von kleineren Biogasanlagen regelmäßig wiederkehrende Untersuchungen an Ihren Anlagen vorzunehmen. Gasleckortung mit der Gaskamera zum Auffinden von Gasleckagen an Biogasanlagen steigert nicht nur die Wirtschaftlichkeit Ihrer Biogasanlage, sondern sorgt auch für einen hohen Sicherheitsstandard.
Eine Untersuchung Ihrer Biogasanlage auf Gasleckagen bringt für Sie als Anlagenbetreiber erhebliche Vorteile:
Steigerung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Biogasanlage
Steigerung der Anlagenzuverlässigkeit
Untersuchung in Echtzeit
Speicherung der Leckagen an Ihrer Biogasanlage als Videosequenzen
Vermeidung von Geruchsquellen bei gleichzeitiger Steigerung der Anlagenakzeptanz
Reduzierung von Brandgefahr und Explosionsgefahren
Wir empfehlen an folgenden Bauteilen Ihrer Biogasanlage eine regelmäßige Prüfung mit der Gaskamera vorzunehmen:
Fermenter inkl. Behälterdach
Nachgärer
Gärrestelager
Kondensatschacht
Gesamte Gasleitung inkl. Verdichter und BHKW
Ggf. Gaseinspeisung ins Erdgasnetz
Energieanlagen (Elektrothermografie)
Eine Überprüfung Ihrer Schaltanlagen und elektrischen Verbindungen (Biogasmonitoring) ist im Angebot inbegriffen!
Die optische Bildgebung der FLIR Gaskamera erfasst schnell größere Oberflächen und ermöglicht die Erkennung von Gasleckagen auch in Bereichen, die sich mit Kontaktmessgeräten (Schnüfflern) oder Leckspray nur schlecht erreichen lassen.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=472285