Startseite » Energiesparen, Sonstige » Ein neues „Herz“ für die Heizung spart Energie und Kosten

Ein neues „Herz“ für die Heizung spart Energie und Kosten





Gießen. Gute Nachrichten für Eigenheimbesitzer: „Investitionen in veraltete Heizpumpen lohnen sich jetzt noch mehr. Seit September stehen Zuschüsse für insgesamt 10.000 neue Pumpen bereit“, erklärte Manfred Hertle van Amen, Geschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen am Mittwoch, 19. September, während eines Pressegesprächs in Gießen. Wer schnell einen Antrag abgibt, hat also hohe Chancen, das eigene Budget zu schonen und Energiekosten zu senken.

Das höchste Einsparpotenzial ergibt sich in Häusern oft durch die Modernisierung der Heizung. Die Pumpe ist das Herz der Anlage. Deswegen soll deren Austausch gefördert werden. Dabei kooperieren Umweltministerium, Hessische Energiespar-Aktion und der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen bei der Aktion „10.000 Hocheffizienzpumpen“. „Pro Einfamilien- oder Reihenhaus lassen sich mit einem Austausch jährlich circa 380 kWh Strom einsparen“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der Hessischen Energiespar-Aktion, beim Pressegespräch. Das bedeute etwa 87 Euro Stromkosteneinsparung im Jahr und um 1.600 Euro geringere Stromkosten über 15 Jahre Pumpenlebensdauer. Eine Förderung von Kommunen dürfe zusätzlich beansprucht werden. Wichtig ist nach Aussage der Experten, dass mit den Arbeiten erst begonnen wird, nachdem der Antrag genehmigt wurde. Den Antrag gibt es online unter http://www.energiesparaktion.de. Außerdem können sich Interessierte auch direkt an die Innungsbetriebe vor Ort wenden. Bis zu zwei Pumpen pro Haus werden mit 100 Euro Zuschuss pro Pumpe unterstützt. Nach dem Erhalt des Förderbescheids hat der Eigentümer sechs Monate Zeit, um den Austausch der Altpumpen durch einen Fachhandwerker vornehmen zu lassen.

Tipp: Heizung vorher checken lassen
„Diese Förderung setzt einen sehr wichtigen finanziellen Impuls. Interessierte sollten auf jeden Fall mit ihrem Innungsfachbetrieb vor Ort sprechen. Ein Heizungs-Check kann dann zeigen, welche Investition dem Verbraucher die höchste Einsparmöglichkeit bietet“, so Landesinnungsmeister Jürgen Jakob. Der Check garantiere, dass wirklich die wirksamste Maßnahme umgesetzt werde. „Wir wollen, dass alle gewinnen: Der Verbraucher vermeidet unnötige Ausgaben für Energie und hat am Ende mehr im Geldbeutel. Außerdem werden die Ressourcen unserer Erde nachhaltig geschont.“

Die Adressen der Innungsbetriebe in ihrer Nähe finden Verbraucher auf den Internetseiten des Fachverbands http://www.shk-hessen.de unter dem Menüpunkt „Handwerkersuche“. Informationen rund um den Themenbereich Heizung sind außerdem erhältlich unter http://www.wasserwaermeluft.de.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=726618

Erstellt von an 21. Sep. 2012. geschrieben in Energiesparen, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia