Ein Haushalt verbraucht den größten Teil und zwar um die 70 Prozent fürs Heizen

Somit gibt es in diesem Bereich auch ein hohes Einsparpotenzial. Trotzdem sollte natürlich darauf geachtet werden, dass man in der eigenen Wohnung nicht frieren muss. Die folgenden Tipps geben einen Überblick in die Einsparmöglichkeiten, um bestmöglich Heizkosten einzusparen. Durch das Senken der Raumtemperatur können so nicht nur Heizkosten eingespart werden, sondern auch Erkältungen vorgebeugt werden, denn zu hohe Temperaturen in der Wohnung können ungesund sein.

Fenster und Heizkörperthermostate
Die Heizkörperthermostate sollten regelmäßig erneuert werden, denn mit modernen Thermostaten lassen sich schon alleine 25 Prozent der Heizkosten einsparen. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind Dichtungen. Wer prüfen möchte, ob die Fenster dicht genug sind, für den gibt es einen ganz simplen Trick. Einfach ein Stück Papier durch den Spalt des Fenster durchschieben, natürlich bei geschlossenen Fenstern. Wenn das problemlos möglich ist, sollten neue Fensterdichtungen oder Fenster angeschafft werden. Wer zum Beispiel Velux-Fenster sucht oder schon besitzt, der findet passendes Zubehör auf Veluxshop.de.

Badezimmer
Egal ob beim Duschen oder Baden, die Fenster sollten bestenfalls schon währenddessen leicht geöffnet werden. Denn so kann die Feuchtigkeit direkt entweichen. Dadurch kühlt das Bad nicht komplett ab und man spart so noch zusätzlich Heizkosten.

Reflexionsfolie
Ein weiterer sehr nützlicher Trick ist Reflexionsfolie. Diese kann zwischen der Aussenwand und dem Heizkörper angebracht werden. Sie reflektiert die Wärme. Vorsicht ist jedoch vor Dämm-Matten geboten, da diese bei nicht sachgerechter Befestigung anfangen können zu schimmeln. Auch Rollos können den Wäremeverlust dämmen zu finden sind diese auf Veluxshop.de

Klima in der Wohnung
In Arbeits- und Wohnräumen reicht eine Temperatur von um die 20 Grad vollkommen aus. Gelüftet werden sollte jedoch regelmäßig, besonders dann wenn die Luftfeuchtigkeit draußen niedriger ist als innen. Das hat auch einen guten Grund, denn feuchte Luft benötigt mehr Energie als trockene Luft. In der Küche und im Schlafzimmer reichen zum Heizen sogar um die 18 Grad aus. Und im Badezimmer kann die Temperatur ruhig um die 16 Grad betragen. Bei längerer Abwesenheit von ungefähr 2 Tagen sollte die Temperatur in der ganzen Wohnung schon auf 15 Grad gesenkt werden, so lassen sich auch Heizkosten sparen. Nachts kann die Temperatur in nicht genutzten Räumen ebenfalls gesenkt werden.

Moderne Öfen helfen beim Einsparen
Wer auf die klassischen Heizkörper verzichten möchte, um Heizkosten zu sparen, der kann auch auf moderne Öfen, wie auf ofen.edingershops.de umsteigen. Kaminöfen oder Pelletöfen können mit nachwachsender Energie befeuert werden, somit spart man nicht nur sondern tut auch was Gutes für die Umwelt. Weitere nützliche Tipps zu diesem Thema gibt es auf: ofen.edingershops.de

2 thoughts on “Ein Haushalt verbraucht den größten Teil und zwar um die 70 Prozent fürs Heizen

  1. Ich finde den Badezimmer-Tipp am Besten. Ich habe diesen Tipp vor circa 3 Wochen auf einem anderen Blog gesehen und ihn daraufhin getestet. Natürlich kann ich hier keine genauen Zahlen nennen, aber der Erfolg ist schon spürbar. Hatte ich vorher nach dem Duschen circa 10 Minuten das Fenster auf, reichen mithilfe dieses Tipps die 5 Minuten während des Duschens. Auf ein ganzes Jahr hochgerechnet ist das bestimmt allerhand…

  2. Ja, das mit den Dämm-Matten kann ich bestätigen. Bei mir machte sich der Schimmel breit ! Auf dem Portal Effizienzhaus-Online habe ich mir zwar auch gute Tipps zum Heizkosten sparen besorgt, doch den simplen Trick mit dem gekippten Fenster während dem Baden finde ich klasse!

Comments are closed.