Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift ?Energie&Management? gekürte ?BHKW des Monats?.

BHKW des Monats Mai 2021

In Schleswig-Holstein werden bei der Westhof-Gruppe seit einigen Jahren Tomaten- und Paprika-Pflanzen mit Hilfe von KWK produziert. Im Jahr 2020 wurden die bestehenden BHKW durch insgesamt 5 Module des Herstellers 2G erweitert. An beiden Standorten werden außerdem die Abgase der BHKWs gefiltert und als CO2-Dünger genutzt. Durch diese dreifache Effizienz aus Strom, Wärme und Dünger sind Gewächshäuser besonders gut für den Einsatz einer KWK-Anlage geeignet.

Weitere Informationen zum ?BHKW des Monats Mai 2021? erhalten Interessierte auf der BHKW-Infozentrum-Seite. Dort kann auch der ausführliche Projektbericht als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2020/2021“ zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“.

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.