Durchblickverlag startet neue Ratgeberserie zum energiesparenden Bauen

Ohne langwierige Argumentationen über Energiesparen und Klimaschutz, beschränkt sich schon die Gratisprobe im pdf-Format auf die präzise und verständliche Erläuterung der wichtigsten Fachbegriffe.

Die meisten Bauherren von Einfamilienhäusern fühlen sich überfordert bei der Auswahl des passenden Heizsystems. Es fällt ihnen schwer, sich zu entscheiden, weil sie dank Internet über so viele Informationen verfügen, dass sie kaum den Überblick behalten. Unmöglich kann man in wenigen Tagen alles an Fachwissen lernen, wofür ein Heizungsfachmann eine mehrjährige Ausbildung absolviert hat.

Mit dem Kleinen Lexikon Heizungswissen bekommen Nichtfachleute die Grundlagen, die sie benötigen, um die Beschreibungen von Herstellern und Angebote von Handwerkern zu verstehen. In klaren Worten und mit übersichtlichen Grafiken beschreibt es die gängigen Heizungssysteme in Text und Bildern.

Außerdem enthält es die wichtigsten Definitionen der Heizungstechnik, wie eine Art Wörterbuch für Heizungsanfänger: Es hilft dabei, Fachbegriffe wie Brennwerttechnik, Nutzungsgrad, Wärmepumpe oder Jahresarbeitszahl besser zu verstehen.

Interessierte die Leser finden hier:
• neutrales Fachwissen vom Architekten
• frisch recherchierte Informationen auf dem neuesten Stand
• alle aktuellen Fachbegriffe zur Heizung
• verständliche Beschreibungen unter Verzicht auf Formelsammlungen

Das Kleine Lexikon Heizungswissen ist ein kostenloses E-Book zum Herunterladen, zu finden auf der eigens eingerichteten Internetseite.

Christoph Blumenthal schrieb das Buch ursprünglich als Hilfestellung für seine Kunden, damit sie Informationen von Heizungsherstellern leichter verstehen und sich auf Beratungsgespräche mit Fachleuten besser vorbereiten können.