Startseite » Allgemein, Sonstige » Doppelter Boden für das Netz

Doppelter Boden für das Netz





Die gezielte Unterstützung im Tagesgeschäft der Energiemarktakteure ist seit jeher das Credo des E-world-Auftritts der COUNT+CARE GmbH. 2012 steht vor allem die Marktrolle des Netzbetreibers im Zentrum der Aufmerksamkeit. Denn mit der vom Gesetzgeber forcierten Energiewende und dem avisierten Ausbau der Infrastruktur verschieben sich zunehmend die Prioritäten auf der netzseitigen Aufgabenagenda. Um bei der zukünftigen Marktentwicklung nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind funktionierende Standardprozesse eine Grundvoraussetzung. Als verlässlicher Partner garantiert COUNT+CARE über das modulare und abgestimmte Angebot eine hohe Effizienz der obligatorischen Abläufe beim Messstellenbetrieb, der Zählerfernauslesung, Marktkommunikation, dem Energiedatenmanagement oder der Einspeisevergütung. Da die interne Umsetzung auf Seiten des Netzbetreibers meist wichtige Kräfte bindet, kann die Beauftragung des erfahrenen Dienstleister eine große Last abfedern. Neben der reibungslosen Abwicklung, die zu jedem Zeitpunkt den regulatorischen Vorgaben entspricht, profitiert der Kunde von einem marktfähigen Preis, der allein über die Skaleneffekte von COUNT+CARE realisiert werden kann.

Am Messestand der COUNT+CARE finden die Besucher beispielsweise Antwort auf alle Fragen rund um die Anpassungen im Hinblick auf WiM (Wechselprozesse im Messwesen), MaBiS (Marktregeln zur Bilanzkreisabrechnung Strom) oder den Lieferantenwechsel, die zum 1. April 2012 verbindlich umzusetzen sind. Mit dem Angebot maßgeschneiderter Services richtet sich der Dienstleister nicht zuletzt an die Betreiber der sogenannten geschlossenen Verteilnetze (ehemals Objektnetze), die mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes neu in die Pflicht genommen werden. Darunter fallen unter anderem Industrieunternehmen, Krankenhäuser oder Flughäfen, die selbst ein Strom- und/oder Gasnetz auf dem Firmengelände betreiben, und nun ebenso den verschärften Regulierungsvorgaben unterliegen. Sie finden bei COUNT+CARE entscheidende Starthilfe und Unterstützung bei der verpflichtenden Umsetzung der Prozesse zur Gewährleistung eines diskriminierungsfreien Netzzugangs, beispielsweise dem Lieferantenwechsel.

„Egal ob klassischer Netzbetreiber oder Betreiber geschlossener Verteilnetze, beide profitieren von unserer Erfahrung bei der Abwicklung der vorgeschriebenen Geschäftsprozesse auf Basis maximaler Automatisierung – auch wenn sie mit unterschiedlichen Voraussetzungen auf uns zukommen“, so Volker Abert, Geschäftsführer der COUNT+CARE GmbH. „Auf der Nutzenseite steht für beide die sichere Entlastung im Arbeitsalltag. Der traditionelle Netzbetreiber kann die gewonnenen Kapazitäten beispielsweise in die Planung und Realisierung des Netzausbaus einfließen lassen, der bei vielen Marktteilnehmern aktuell oberste Priorität besitzt und künftig wettbewerbsentscheidend sein kann.“

Perfekter Mix – auch beim Relaunch der Homepage
Die individuellen Service-Pakete für den Energievertrieb kommen während der E-world ebenso nicht zu kurz. Dass neben dem verlässlichen Support im Bereich Abrechnung, Customer Service oder Energiedatenmanagement ein durchdachter Energiemix zählt, wird von der individuellen „Müsli-Versorgung“ am Stand 144 in Halle 3 wirkungsvoll unterstrichen. Parallel zur Leitmesse der Energiewirtschaft in Essen geht auch der neue Internetauftritt der COUNT+CARE online. Auf den neugestalteten Unternehmensseiten können sich Interessierte zukünftig noch ausführlicher und zielgruppenspezifischer über die Leistungsfähigkeit des Energiemarktdienstleisters informieren.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=531591

Erstellt von an 1. Dez. 2011. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia