Startseite » Allgemein, Sonstige » Direktvermarktung: Strom aus Biogas und Biomethan

Direktvermarktung: Strom aus Biogas und Biomethan





Der Ausbau erneuerbaren Energien erfordert eine flexibel- und nachfrageorientierte Stromerzeugung, um die schwankende Erzeugung aus Solar- und Windenergie auszugleichen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012 (EEG 2012) fördert die Direktvermarktung von Strom aus Biogas und Biomethan durch die Vergütung der Markt- und Flexibilitätsprämie. Auf der 2. VDI-Konferenz „Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan“ am 18. und 19. September 2012 in Mannheim berichten Experten, wie Bestands- und Neuanlagen Strom für die Vermarktung über die Strombörse oder als Regelenergie bereitstellen können. Die Konferenzteilnehmer erfahren, wie Betreiber durch technische angepasste Anlagen, den Einsatz von Gasspeichertechniken und der Nutzung der Speicherkapazität der Erdgasinfrastruktur Gas nachfrageorientiert verstromen können.
Das VDI Wissensforum organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bioenergie-Systemtechnik am Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel. Aufgrund des hohen Diskussionsbedarfs findet die Konferenz in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt – mit aktualisiertem Programm.
Wichtige Aspekte der Konferenz sind die technischen, betriebswirtschaftlichen und vertragsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb der Biogas- und BHKW-Anlagen. Die Herausforderung eines fahrplantreuen Betriebs diskutieren Experten und beschreiben, wie die Direktvermarktung in der Praxis funktioniert. Wie Anlagenbetreiber die Erlöspfade und Vermarktungswege am Strom- und Regelenergiemarkt nutzen können, ist ebenso Thema der Konferenz. Darüber hinaus sprechen Referenten über Anlagen mit Vor-Ort-Verstromung und die bedarfsorientierte Stromerzeugung über Biomethan-KWK mit Wärmekonzepten. Erste Erfahrungsberichte und Anlagenkonzepte von Anlagenbauern und Anlagenbetreibern runden das Programm ab.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Flex-Strom-aus-Biogas oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: +49 211 6214-154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=673878

Erstellt von an 4. Juli 2012. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia