Dieseldebatte, Digitalisierung, Dauerbrenner Energie-wende: Politik erneuert Bekenntnis zur Brennstoffzelle
Brennstoffzellen Donnerstag, März 15th, 2018„Die Politik erkennt, wie wichtig die Brennstoffzelle bei kritischen und netzfernen Infrastrukturen ist. Ob in der Verkehrsleittechnik, im BOS Digitalfunk, bei Umspannwerken, im Verteilnetzbetrieb oder in der Gas- und Ölpipeline-Überwachung: Unsere Partner haben in den vergangenen Jahren den zuverlässigen Brennstoffzelleneinsatz unter realen Betriebsbedingungen demonstriert. Der Technologie- und Wissenstransfer untereinander spielt dabei eine Schlüsselrolle im globalen Wettbewerb“, sagt Dr. Henrik Colell von HPS Home Power Solutions GmbH und Sprecher des Clean Power Net.
Der stellvertretende CPN-Sprecher Andreas Saft von der DB Bahnbau Gruppe GmbH ergänzt: „Die zunehmende digitale Abhängigkeit der Gesellschaft sowie die weltweiten Herausforderungen in puncto Klimawandel, Energiesicherheit und Energieeffizienz erfordern einen Wandel bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Das gilt insbesondere bei Back-up- und Netzersatzanlagen (NEA) für kritische Infrastrukturen.“ Typische Anwendungsfelder für die Brennstoffzelle sind laut CPN in den nächsten Jahren weiterhin Behördenfunk und Telekommunikation, Verkehrsleitsysteme, Rechenzentren oder die Leit- und Steuertechnik von Industrieanlagen. „Aktuell wird die Stromversorgung bei einem Netzaus-fall noch immer überwiegend durch Diesel-Aggregate gewährleistet, obwohl die Brennstoff-zelle technisch, ökologisch und ökonomisch überlegen ist“, sagt Colell.
Mit der zweiten Phase des aktuellen Förderprogramms und dem aktuellen Förderaufruf können nach Experteneinschätzung voraussichtlich 500 bis 600 Systeme in Betrieb genommen werden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt bis 2019 für das Förderprogramm insgesamt 250 Millionen Euro bereit. „Wir wollen kritische und netzferne Infrastrukturen in Deutschland autark und umweltschonend absichern. Deshalb fördern wir brennstoffzellenbasierte Anlagen, um deren Kosten zu senken und die Verbreitung voranzutreiben. Gerade in den Bereichen Verkehrsleittechnik und Digitalfunk für Behörden sind diese Geräte essentiell“, erklärt Christian Schmidt, Bundesminister des BMVI.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1590957