Bei Overkiz, dem europaweiten Marktführer im Bereich IoT-Lösungen für Gebäudedigitalisierung, stehen auf dem Wiener Branchentreff vom 6. bis 8. November zwei Produkte besonders im Fokus: das intelligenten Gateway DIN Rail, das für ‚vorvernetzte‘ Neubauten gedacht ist und SmartKiz, die intelligente Smart-Home-Box, die bis zu 30 vernetzte Geräte gleichzeitig steuern kann.
Overkiz unterstützt die Industrie bei der Sicherstellung des Eigenverbrauchs durch eine so genannte ‚Zwischenplattform‘, die komplexe Technologien und vielfältige Anwenderprofile verwalten kann. Der Dienstleister für den Hausenenergie-Sektor ist weltweit vertreten und stattet mittlerweile 200.000 Häuser und Gebäude mit Installationen aus, an die über zwei Millionen Geräte angeschlossen sind. Zu den Kunden von Overkiz zählen Engie, Bouygues Immobilier, Somfy und Hitachi.
Viele Einsatzmöglichkeiten …
Die modularen White-Label-Steuerungen von Overkiz sind mit 20 Protokollen und über 50 Marken kompatibel. Mithilfe intelligenter Systeme werden herkömmliche Elektroanlagen nachgerüstet und über Internet oder Smartphone gesteuert – von der Heizkesselferndiagnose bis zur Inbetriebnahme von Heizungs- oder Lüftungsanlagen.
… smart und effektiv
Und das ‚können‘ die zwei Vorzeigeprodukte auf der Messe: da ist zum einen die Hattara® DIN-Schienen-Steuerung. Sie wird direkt in der elektrischen Platine installiert und ist die perfekte Lösung für Neubauvorhaben (Fertighäuser oder Mehrfamilienhäuser). Jedes Gerät kann verbunden und ferngesteuert werden.
Und schließlich die Smart-Home-Box SMARTKIZ. Sie verwaltet eine breite Palette kompatibler Produkte aus einem großen Katalog: Heizung, Tore, Beleuchtung, Sicherheit, Energieza?hler, Haushaltsgera?te und vieles mehr.
Dazu Overkiz-Verkaufsleiter Matthieu de Broca: „In der heutigen Zeit steht Energieeffizienz im Fokus wirtschaftlicher, technologischer und gesellschaftlicher Überlegungen. Für Overkiz ist es daher von zentraler Bedeutung, optimale Voraussetzungen für eine kostengünstige Reduzierung von CO²-Emissionen zu schaffen. Jenseits von „Marken“ und vertikalen Silostrukturen bieten wir hochwertige Technologie – und vertreten dennoch den Grundsatz der Neutralität: So unterstützen wir Energieversorgungsunternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienzverordnungen und der Ausarbeitung von ‚Smart-Home‘-Konzepten mit Mehrwert.
Mehr Informationen über die IoT-Plattform Overkiz auf der EUW 2018, Stand A.d40.