Ideal für Einsteiger: Kinderleicht zu bedienen und komplett mobil 
– Quantensprung in Sachen Benutzerfreundlichkeit – Brandneue App 
macht das Zuhause komfortabler und sicherer
   Zur IFA 2016 präsentiert die Haussteuerung RWE SmartHome erstmals 
die vollständig überarbeitete Oberfläche – ab September unter dem 
Namen innogy SmartHome. Die intuitive Bedienung leitet Einsteiger 
durchs System: ein SmartHome für alle und ganz einfach. Mit einer 
einzigen App lässt sich alles ganz bequem vom Sofa oder unterwegs 
erledigen – von der Anmeldung über die Installation bis hin zur 
Steuerung. Das komplette innogy SmartHome passt in jede Hosentasche.
   Die neue, besonders für Smartphones optimierte Benutzeroberfläche 
assistiert in einfachen Schritten beim vernetzten Wohnen. Die 
Bedienung ist völlig unkompliziert, der Kunde fühlt sich aufgehoben: 
Die App stellt Fragen, bestätigt Eingaben, macht Vorschläge. 
Einsteiger brauchen sich daher nicht um die technischen Details zu 
sorgen. Eingabefehler sind bei dieser Form der Benutzerführung 
praktisch ausgeschlossen. Praktisch ist: Vorgefertigte Szenarien 
bieten Hilfe und Anregung, die quasi unbegrenzten Möglichkeiten 
auszuschöpfen. Für Experten lässt sich alles gleichzeitig ganz 
individuell konfigurieren.
   Zudem können Familienmitglieder die App nach Wunsch gestalten und 
dabei auf dasselbe SmartHome zugreifen. Ein Blick auf das Smartphone 
informiert die Bewohner über ihr Zuhause: Ist alles in Ordnung? Sind 
die Fenster geschlossen, stimmt die Temperatur im Wohnzimmer? Neben 
Informationen gibt es Auswertungen sowie aktuelle Push-Nachrichten, 
z.B. wenn Rauchmelder oder Bewegungsmelder Alarm schlagen – so ist 
jeder immer und überall auf dem Laufenden.
   Diese Features sind auch für Bestandskunden verfügbar. Ein Upgrade
auf das neue System ist ab 1. September und ohne Kosten möglich. 
Damit wird das Smartphone zur Steuerzentrale für das intelligente 
Zuhause. So können Neueinsteiger und SmartHome-Kenner gleichermaßen 
von der übersichtlichen Struktur, leichten Bedienung und den neuen 
Wohnszenarien profitieren: Die innogy SmartHome App ist aufgeräumt 
und durchdacht und die Oberfläche hat ein modernes und emotional 
ansprechendes Design.
   innogy SmartHome ist bereits seit fünf Jahren erfolgreich im 
Markt. Die Heimsteuerung ist modular aufgebaut und vernetzt 
Haustechnik, Licht und Geräte intelligent per Funk. Das System wird 
als herstellerübergreifende Plattform kontinuierlich zum 
Wohnassistenten und Energiemanager für das ganze Haus 
weiterentwickelt – einschließlich Stromspeicherung und Lademanagement
für Elektro-Fahrzeuge. Mehr Geräte, umfangreiche Funktionen und damit
auch neue Anwendungen kommen laufend hinzu. Die komfortable mobile 
App für alles, was man mit innogy SmartHome steuern kann, macht 
Einsteigern und Profis das Leben leichter. Zum neuen System: 
www.innogy.com/start-smarthome (ab dem 1.9.2016)
   Wir laden Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz auf der IFA in 
Berlin ein: am 31. August 2016, 16.00- 16.45 Uhr, Halle 6.2a Stand 
127.
   Die brandneue Benutzeroberfläche von innogy SmartHome wird hier 
erstmals und exklusiv vorgestellt. Ihre Gesprächspartner sind 
Geschäftsbereichsleiter Dr. Norbert Verweyen und der 
SmartHome-Experte und Projektleiter für die Benutzeroberfläche, Dr. 
Michael Westermeier. Anmeldungen werden erbeten unter 
frauke.lehmkuhl@rwe.com oder telefonisch:  +49 231 438 2330.
   Falls Sie nicht teilnehmen können, zeigen wir Ihnen unser neues 
System auch gerne persönlich am 1. oder 2. September.
Über RWE International SE (innogy)
   RWE International SE (innogy) ist eines der führenden europäischen
Energieunternehmen. Mit seinen drei Geschäftsfeldern Erneuerbare 
Energien, Netz & Infrastruktur sowie Vertrieb adressiert es die 
Anforderungen einer modernen dekarbonisierten, dezentralen und 
digitalen Energiewelt. Im Zentrum der Aktivitäten von RWE 
International SE (innogy) steht, bestehenden und potenziellen Kunden 
innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, 
mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre Lebensqualität 
steigern können. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland, 
Großbritannien, die Niederlande, Belgien, und einige Länder in 
Zentralost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, Ungarn und 
Polen. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist das 
Unternehmen auch außerhalb dieser Regionen aktiv. innogy bietet 
nachhaltige und innovative Energielösungen. Weitere Informationen 
unter www.innogy.com
Pressekontakt:
RWE International SE
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation Effizienz
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher@rwe.com
RWE International SE
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang@rwe.com
