Die Vorankündigung zum 2. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht.
Umwelttechnologien Montag, Oktober 10th, 2011Nach dem erfolgreichen Auftakt in diesem Jahr mit rund 250 Besuchern wurde das Kongressprogramm für kommendes Jahr um einen Tag mit verschiedenen Workshops erweitert. Bislang sind hier drei Angebote vorgesehen: Workshop I befasst sich mit Contractingmodellen zur Finanzierung von mehr Energieeffizienz, Workshop II mit Öffentlichkeitsarbeit und Bürger-Partizipation, Workshop III wird in Kooperation mit dem Klima-Bündnis durchgeführt und bietet Informationen und Erfahrungsberichte zum Programm „Coaching kommunaler Klimaschutz“.
Der zweite Kongresstag am 28. März ermöglicht umfassende Einblicke in zahlreiche, aktuell wichtige Themen rund um die kommunale Energiewende. So werden unter anderem Erfahrungen von großen und kleinen Kommunen auf ihrem Weg in die Energieautonomie vorgestellt sowie über die kommunalrechtlichen Hürden hierbei diskutiert. Foren zum Ausbau der Windenergie in Süddeutschland, zur nachhaltigen Biomassenutzung und Umsetzung von kommunalen Energiekonzepten sowie zu den Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare-Energie-Projekten rund das Angebot am zweiten Veranstaltungstag ab.
Am dritten Tag dienen Exkursionen dazu, Einblicke in die praktische Umsetzung von Maßnahmen zu erhalten, die zu mehr Energieautonomie führen. Geplant ist der Besuch einer Gemeinde in Baden-Württemberg, des weltweit ersten Passivhochaus sowie des Freiburger Modellstadtteils Vauban.
Der 2. Kongress Energieautonome Kommunen richtet sich an Vertreter von Kommunen, Stadtwerken, Energieversorgern, Verbänden, Bürgergruppen und -initiativen; Dienstleister und Produzenten im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz; Rechtsanwälte, Wirtschafts- und Unternehmensberater und Ingenieure.
Veranstalter sind der fesa e. V. und die Agentur Enerchange. Die Schirmherrschaft über den Kongress hat das Umweltministerium Baden-Württemberg übernommen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.energieautonome-kommunen.de. Bei Anmeldung vor dem 15. Januar 2012 sind die Teilnahmegebühren um 10% ermäßigt.
……………………………………………………………………………………………………………………..
Hintergrundinformationen
Der Kongress ist Bestandteil der vom fesa e. V. initiierten „Kampagne Energieauto-nome Kommunen“, die seit 2011 ein offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014 “ ist. Die Kampagne soll die kommunale Energiewende katalysieren und setzt dabei auf Publikationen, eine Wissensdatenbank, verschiedene Veranstaltungen, regionalen Erfahrungsaustausch sowie Weiterbildungsangebote.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=496371