Startseite » Allgemein » Die „Thüringer Klimahelden 2013“ lassen die Sonne rein

Die „Thüringer Klimahelden 2013“ lassen die Sonne rein





Schmalkalden/Berka, 25. Juni 2013. Selbst bei strahlendem Sonnenschein müssen die 82 Schüler der Grundschule Berka in zwei Fluren ihres Schulhauses stets das Licht brennen lassen: Da in einige Bereiche kein Tageslicht fällt, ist es hier sonst immer dunkel. Energieverschwendung, meinen die Schüler und wollen ihr Haus zukünftig umweltfreundlicher erhellen – schließlich trägt die Schule den Titel „Umweltschule in Europa“. Die Lösung: eine kleine Photovoltaikanlage. Dafür hat bislang trotz Zuschüssen vom Landratsamt und Firmenspenden das Geld nicht gereicht. „Das ändern wir jetzt mit dem Preisgeld von 3.000 Euro für den Sieg in unserem Schulwettbewerb Thüringer Klimahelden 2013“, so Thomas Heß, Geschäftsführer der Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH bei der heutigen Scheckübergabe. „Uns hat nicht nur die Idee selbst überzeugt, sondern auch die Tatsache, dass die Kinder schon länger Energie, Wasser und Abfall sparen, um über Zuschüsse das Geld für ihr Projekt zu sammeln. So viel Engagement verdient belohnt zu werden.“

Auch Platz 2 und 3 des Klimahelden-Wettbewerbs 2013 gehen an Umweltschulen: Die Energiesparer der Hermann Lietz-Schule in Haubinda (Landkreis Hildburghausen) freuen sich über 2.000 Euro. Hier haben die Schüler um den niedrigsten Heizungsverbrauch des Winters gewetteifert. 1.000 Euro gewinnt die Grundschule „Am Dolmar“ in Kühndorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) für die Initiative der Kinder, ihren Schulweg statt mit „Taxi-Mama“ in sogenannten „Laufbussen“ zu Fuß zu absolvieren.

Seit 2010 sucht Thüringer Waldquell jedes Jahr mit dem Schulwettbewerb „Thüringer Klimahelden“ die pfiffigsten Klimaschutzideen der Thüringer Schüler. Eine Fachjury aus Naturwissenschaftlern und Pädagogen beurteilt die eingereichten Projekte; die drei besten erhalten Preisgelder, um die Ideen realisieren zu können.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=899239

Erstellt von an 27. Juni 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia