Die Jury des Deutschen CSR-Preises hat die 
Finalisten für den Deutschen CSR-Preis 2013 bestimmt. Mit der 
Verleihung des Preises würdigen Veranstalter, Mitveranstalter und 
Beirat des Deutschen CSR-Forums herausragende Leistungen auf 
verschiedenen Feldern der gesellschaftlichen Verantwortung von 
Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Preiskategorien reichen 
vom Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen 
Vielfalt über CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz hin zum 
kulturellen Engagement von Unternehmen. Die öffentlichkeitswirksame 
Auszeichnung soll andere Firmen und Menschen in verantwortlichen 
Positionen ermutigen, dem guten Beispiel zu folgen und sich ebenfalls
für nachhaltiges Wirtschaften einzusetzen.
   In jeder Kategorie des Deutschen CSR-Preises hat die jeweilige 
Teil-Jury bei ihrer Bewertung nicht nur die Projekte als solche 
berücksichtigt, sondern auch die Unternehmensgröße und den Umsatz der
Einreicher. So gehören zu den nominierten Finalisten nicht nur große 
Unternehmen wie die Deutsche Post DHL oder die Heidelberg Cement AG, 
sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen wie die 
Querdenker GmbH oder die UmweltBank. Mit der Delinat AG, Verfasser 
der ersten Richtlinien für biologischen Weinbau, wurde erstmals ein 
Unternehmen aus der Schweiz zum Finalisten des Deutschen CSR-Preises 
nominiert.
   Wolfgang Scheunemann, Initiator des Deutschen CSR-Forums und des 
Deutschen CSR-Preises, freut sich über den bunten Strauß an 
Einreichungen: „Die Bewerbungen zeigen, wie das Thema Nachhaltigkeit 
auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit Leben gefüllt werden 
kann. Es sind vielfach ganz hervorragende und kreative Bewerbungen 
eingereicht worden, die ermutigende Beispiele für eine zukunftsfähige
Welt darstellen. Das großartige Engagement der Mitarbeitenden und der
Führungskräfte zeigt, dass die Wahrnehmung der gesellschaftlichen 
Verantwortung viel Spaß machen kann. So wird der Deutsche CSR-Preis 
zu dem, was er sein soll: Ein Anreiz für Andere, die eigenen 
Nachhaltigkeits-Aktivitäten in ähnlicher Weise darzustellen.“
   In der Sonderkategorie „Herausragendes CSR-Engagement“ werden 
nicht Unternehmen, sondern Persönlichkeiten in führender Position 
ausgezeichnet, die sich in ihrem Unternehmen um die Umsetzung der 
Nachhaltigkeit besonders verdient gemacht haben. Hier nahm die 
siebenköpfige Teil-Jury Vorschläge entgegen und hat aus 24 
Empfehlungen drei Finalisten bestimmt: Dr. Frank Appel, 
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post DHL, Dr. jur. Nikolaus von 
Bomhard, Vorsitzender des Vorstands der Munich Re sowie Dr. Jens 
Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank. Alle drei – so die Jury
– nehmen die gesellschaftliche Verantwortung ihres Unternehmens 
(Corporate Social Responsibility, CSR) außerordentlich ernst.
   Aus dem Kreis der Finalisten wird nun für jede Kategorie ein 
Preisträger 2013 ausgewählt, der am 09. April bei der Verleihung des 
„Deutschen CSR-Preises“ in Ludwigsburg bekanntgegeben wird. Die Gala,
bei der die Sieger im Beisein von Entwicklungsminister Dirk Niebel 
gewürdigt werden, bildet den Höhepunkt des „Deutschen CSR-Forums – 
Internationales Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit“. 
Laudator der Kategorie „Herausragendes CSR-Engagement“ ist Roland 
Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche.
Weitere Informationen: http://www.csrforum.eu/deutschercsrpreis
Die Finalisten des Deutschen CSR-Preises 2013
   Kategorie Herausragendes CSR-Engagement („CSR-Award“)
   –      Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL
   –      Dr. jur. Nikolaus von Bomhard, Vorstandsvorsitzender 
          Munich Re
   –      Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
   Kategorie Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten 
biologischen Vielfalt
   –      Delinat AG, Horn (Schweiz)
   –      Heidelberg Cement AG, Heidelberg
   –      Querdenker GmbH, Freiburg
   Kategorie CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz
   –      AfB gGmbH, Ettlingen
   –      Ista International GmbH, Essen
   –      UmweltBank AG, Nürnberg
   Kategorie Kulturelles Engagement als Ausdruck der 
gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen
   –       enercity (Stadtwerke Hannover AG), Hannover
   –       Holcim (Süddeutschland) GmbH, Dotternhausen
   –       Schott AG, Mainz
   Kategorie Bestes Video zum CSR-Engagement eines Unternehmens
   –       Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg
   –       ProPotsdam GmbH, Potsdam
   –       United Visions GmbH, Berlin
Pressekontakt:
Wolfgang Scheunemann
Tel.: 0711 6339698-0
E-Mail: ws@dokeo.de
www.csrforum.eu
