Startseite » Allgemein, Sonstige » Desertec – Wüstenstrom für alle?

Desertec – Wüstenstrom für alle?





Zu ihrem 3. Klimadialog laden die Internationale Weiterbildungs- und Entwicklungsgesellschaft InWEnt sowie der Verband für Wirtschaft und Umwelt in Rheinland-Pfalz VWU am 14. Sept. 2010, ab 17:00 Uhr nach Mainz in den Erbacher Hof ein. Im Mittelpunkt der Podiumsveranstaltung steht die Frage, ob das Megasolarprojekt in der nordafrikanischen Wüsten den dortigen Staaten einen Nutzen bringen wird und ob die heimische Solarbranche an dem Projekt profitiert.
Vor einem Jahr gründete sich das industrielle Konsortium „DESERTEC“ zur Ausbeutung der Sonnen- und Windpotenziale der Wüsten Nordafrikas und dem Mittleren Osten. Es erfährt breite Unterstützung vom Club of Rome über große Energieversorger bis hin zur Umweltorganisation Greenpeace. Bis zum Jahr 2050 sollen ca. 15% des Energiebedarfs Europas durch Stromerzeugung in Solarthermischen und anderen Anlagen abgedeckt werden, und ein Großteil des Bedarfs der Erzeugerländer sichergestellt sein. DESERTEC also als Entwicklungsmotor für Nordafrika, als Investitionschance für europäische und afrikanische Unternehmen und als Klimaschutzmaßnahme in einem? Jenseits von noch ungelösten technischen Fragen: Die gigantischen Energiepotenziale von Wüsten für die Erzeugung sauberen Stroms zu nutzen, stellt eine große internationale Chance dar. Doch nur wenn das Projekt allen beteiligten Ländern gleichermaßen tragfähige Optionen bietet, ist es umsetzungsfähig und kann einen Beitrag zu regionaler Entwicklung wie auch internationalen Klimazielen leisten.

Diese Fragen diskutieren Dr. Ing. Hani El Nokraschy von der Desertec Foundation, Walter Englert vom Afrika Verein der Deutschen Wirtschaft, Bernhard Zymla von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und Prof. Peter Heck vom IfaS Institut des Umweltcampus Birkenfeld. Die Moderation wird Michael Grabenströer von der Frankfurter Rundschau gestaltet. Die Veranstalter bitten um Anmeldung per E-Mail anmelden@vwu-rlp.de oder Tel. 06359 82577. Weitere Infos zum Themenabend auf der Webseite www.vwu-rlp.de.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=248101

Erstellt von an 26. Aug. 2010. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia