Ein Konsortium aus STEAG New Energies GmbH 
(Saarbrücken) und ENTEGA AG (Darmstadt) versorgt die Technische 
Universität Darmstadt ab sofort mit Wärme, Kälte und Strom: Die 
Bietergemeinschaft hat einen bis Ende 2030 laufenden 
Contracting-Vertrag unterzeichnet und investiert kräftig in 
innovative, hocheffiziente Technologien auf dem Campus Lichtwiese. 
Vorausgegangen war ein europaweites Ausschreibungsverfahren auf der 
Grundlage eines von der TU Darmstadt mit einem Kooperationspartner 
entwickelten Energiekonzepts. Der neue Versorgungsplan spart Energie 
und schützt die Umwelt. Über die gesamte Laufzeit hinweg werden rund 
175.000 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids eingespart.
   Rund 30.000 Studierende und Beschäftigte lernen und forschen an 
den Standorten Innenstadt, Lichtwiese, Botanischer Garten und 
Stadion. In den rund 160 Gebäuden werden dabei jährlich etwa 54.000 
MWh Strom, 62.000 MWh Wärme und 5.000 MWh Kälte verbraucht. Damit 
entspricht der Energiebedarf dem einer Kleinstadt – mit steigender 
Tendenz. Um die Energieversorgung für den künftigen Bedarf auf den 
neuesten Stand zu bringen, investiert der neue Energiedienstleister 
insgesamt 17 Millionen Euro. Im Rahmen dessen wird die bestehende 
Energiezentrale modernisiert und erweitert. So ist unter anderem 
geplant, ein neues Blockheizkraftwerk und eine 
Absorptionskältemaschine zu errichten. Zusätzlich wird das 
Versorgungsnetz ausgebaut. So entsteht auf dem Campus Lichtwiese ein 
neues, rund drei Kilometer langes Kältenetz, um beispielsweise den 
Hessischen Lichtenberg-Hochleistungsrechner energieeffizient zu 
kühlen. Ein wesentlicher Baustein des neuen Versorgungskonzepts ist 
die Anbindung des Wärmenetzes der TU an das Fernwärmenetz der ENTEGA.
Dadurch wird künftig auch die umweltfreundlich erzeugte Wärme aus dem
Darmstädter Müllheizkraftwerk genutzt.
Pressekontakt:
ENTEGA AG
Michael Leukam
Unternehmenskommunikation
Frankfurter Straße 110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1153
E-Mail: presse@entega.ag
Internet: http://www.entega.ag
