DC Lasttrennschalter mit Anbaumodulen minimiert Gefährdungen im PV-Bereich / Umfassendes PV-Portfolio mit Fernantrieb, Feuerwehrschalter und Lichtbogenerkennung (BILD)
Allgemein, Sonstige Montag, Mai 28th, 2012
Ein neues Photovoltaik (PV) Produktportfolio präsentiert E-T-A
Elektrotechnische Apparate GmbH aus Altdorf bei Nürnberg auf der
Intersolar 2012 in München. Modulare Ausbaustufen wie Fernantrieb,
Feuerwehrschalter und Lichtbogenerkennung ergänzen den bereits im
Markt etablierten DC-Lasttrennschalter auf Hybrid-Basis vom Typ
PVDIS-… . Damit eignet sich das Portfolio vor allem für
Systemanbieter und Hersteller von Generatoranschlusskästen (GAK) und
minimiert Gefährdungen durch Stromschlag in PV-Anlagen, z. B. bei
Bränden, Hochwasser oder technischen Hilfeleistungen.
Aufbauend auf den mit reinem Fernantrieb (Ein/Aus) versehenen Typ
PVREM-… erfolgt beim Feuerwehrschalter vom Typ PVSEC-… die
Freischaltung der Gleichspannungsseite einer PV-Anlage automatisch.
Und zwar bei Trennung der Netzversorgung oder durch eine manuelle
Betätigung, z. B. über einen Not-Aus oder Feuermelder. Der
Feuerwehrschalter ist dazu in der Nähe des PV-Generators oder direkt
unterhalb der Dacheinführung installiert. Er hilft so, die
spannungsführenden Kabellängen auf ein Minimum zu reduzieren.
Optional sind sowohl der Typ PVREM-… wie auch der Typ PVSEC-…
mit einem Lichtbogenerkennungsmodul erhältlich. In dieser Ausführung
überwacht das Gerät die DC-Seite der PV-Anlage permanent auf
schadhafte DC-Störlichtbögen und trennt im Fehlerfall. Dadurch lässt
sich der Brandschutz vorbeugend realisieren. Die gesamte
Produktfamilie der kompakten Trenner mit den Zusatzmodulen
gewährleistet das sichere Trennen bis DC 1.200 V und 30 A nach der
IEC/EN 60947-3.
Pressekontakt:
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Thomas Weimann
Industriestraße 2 – 8
90518 Altdorf
Tel.: 09187 10-227
Fax: 09187 10-448
E-Mail: Thomas.Weimann@e-t-a.de
www.e-t-a.de
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=647043