Startseite » Allgemein » Wenzel Elektronik minimiert Energiebedarf

Wenzel Elektronik minimiert Energiebedarf





Um den Bedarf an Energie so gering wie möglich zu halten, kommen im hochmodernen Neubau der Wenzel Elektronik GmbH in Pinneberg Wärmedämmung, Pelletheizung, Photovoltaik sowie eine Solaranlage fürs warme Brauchwasser zum Einsatz. Teil des Energiekonzepts sind auch zwei Pelletspeicher und eine Regenwassernutzungsanlage von Mall, die seit August im Innenhof des Gebäudes unterirdisch arbeiten.
Seit über fünfzig Jahren entwickelt und produziert Wenzel Elektronik Beschallungsanlagen für Bahnhöfe und Flughäfen im In- und Ausland sowie Betriebsfernmeldetechnik für Bahnbetriebszentralen. Anfang 2011 wird das Unternehmen seinen Standort von Elmshorn nach Pinneberg verlegen und in ein umweltgerechtes Betriebsgebäude einziehen, das derzeit nach neuesten Standards errichtet wird. Für die erforderlichen 64 kW Heizleistung der neuen Pelletheizung sorgen zwei parallel arbeitende Kessel, die von zwei außerhalb des Gebäudes unterirdisch eingebauten Mall-Pelletspeichern mit Brennstoff versorgt werden. Ebenfalls unsichtbar im Innenhof arbeitet die Regenwassernutzungsanlage von Mall, die das Niederschlagswasser von den Dachflächen sammelt und für die Toilettenspülungen und zur Gartenbewässerung zur Verfügung stellt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=299810

Erstellt von an 19. Nov. 2010. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia