Startseite » Allgemein » Das IGT-Betreibermodell für öffentliche Beleuchtungen: spart Energie und liegt im Trend.

Das IGT-Betreibermodell für öffentliche Beleuchtungen: spart Energie und liegt im Trend.





Nie zuvor stand das Thema Energieerzeugung und –sparen so im Mittelpunkt. Immer mehr Menschen in Deutschland fordern ein Umdenken – und zwar quer durch alle Schichten und Parteien. Konkrete Maßnahmen und Aktionen zur Energieeinsparung sind gefragt. Dabei geht es natürlich auch um das Thema Energieerzeugung. Dass die Zeit reif für neue Wege ist, haben nicht nur die jüngsten Landtagswahlen in Baden-Württemberg gezeigt. Auch in den Gemeinden und Kommunen spürt man immer stärker den Wunsch vieler Bürger, einen nachhaltigen Beitrag zu einer umweltschonenden Energiepolitik zu leisten.

Die IGT AG hat diese Entwicklung schon vor geraumer Zeit erkannt. Als eines der führenden Systemhäuser für energieeffiziente Beleuchtung und modernes Energiemanagement überzeugt das Unternehmen mit einem attraktiven, innovativen Betreibermodell für öffentliche LED- Beleuchtungsanlagen. Das Resultat kann sich sehen lassen: Das Full-Service-Angebot (von der Planung über die Installation bis zur Wartung) führt bei der Beleuchtung von öffentlichen Straßen und Plätzen zu nachhaltigen Energie- und Kosteneinsparungen. Olaf Landwehr, Vorstand Lichttechnik der IGT AG, weiß um die Größenordnung: „Alle Messungen ergeben eine Energieeinsparung von 60 bis 70 Prozent.“

Im Mittelpunkt dabei steht die Lichttechnik der Zukunft: LED (Light Emitting Diodes). Die IGT AG bietet eine große Auswahl an hochwertigen, VDE und TÜV-geprüften LED-Straßenlampen an. Das ermöglicht nicht nur die Energiekosten zu senken, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz. Produktion und Lebensdauer belegen einen deutlich reduzierten CO²-Ausstoß. Darüber hinaus spielt bei der Straßenbeleuchtung auch die Leuchtkraft eine wichtige Rolle. Eine Optimierung von bis zu 50% bei deutlich weniger Energieverbrauch ist möglich. Auf LED umzurüsten, ist also auch eine sicherheitsrelevante Entscheidung.

Immer mehr Kommunen suchen nach Wegen, Ihre öffentlichen Beleuchtungsanlagen mittels umweltschonender und energiesparender LED-Technik zu modernisieren. Auch Christoph Pfeiffer, Vorstand der IGT AG, weiß um die Dimension der Herausforderung: „Die wirtschaftliche Haushaltslage zwingt die öffentliche Hand zum Sparen. In diesem Zusammenhang steht Energiesparen ganz oben auf der Prioritätenliste – sowohl aus monitären als auch aus politischen Gründen.“ Und er ist sich sicher: „Wir können den Kommunen diesbezüglich eine sehr attraktive, umweltpolitisch saubere und lukrative Lösung anbieten.“ Die Gemeinde Walzbachtal zum Beispiel hat das bereits Ende 2010 erkannt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=393053

Erstellt von an 25. Apr. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia