DAIKIN lädt zur Leading Air Convention 2016

Hier kommen Anlagenbauer, Planer, Architekten sowie Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen: DAIKIN (http://www.daikin.de/)bietet auf der zweiten Leading Air Convention am 07.04 und 08.04.2016 im Berliner Estrel Hotel eine Plattform für Austausch und Vernetzung aller Bereiche der gesamten technischen Gebäudeausrüstung (TGA).

In den Mittelpunkt der Leading Air Convention stellt DAIKIN eine engere Zusammenarbeit der Gewerke, die langfristig zu mehr Energieeffizienz im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes führen soll. Impulse dazu geben unter anderem die Vorträge renommierter Wirtschafts- und Umweltexperten.

Klimaschutz, Energieeffizienz und Industrie 4.0
Als Auftaktsprecher am Donnerstagnachmittag wirft der bekannte Automobilexperte Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer (https://www.uni-due.de/car/dudenhoeffer.php) einen Blick über den Tellerrand. Sein Vortrag wird zeigen: Automobilindustrie und TGA-Branche stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Herstellerübergreifende Zusammenarbeit, Klimaschutz, Energieeffizienz und Industrie 4.0 sind für beide Industrien entscheidende Themen.

Nach Sonnenfinsternis 2015: Das Stromsystem 2030
Einen Blick in die Zukunft auf das Stromsystem im Jahr 2030 wagt Dr. Patrick Graichen von der Denkfabrik Agora Energiewende (http://www.agora-energiewende.de/de/). Wie kann eine stabile Stromversorgung in Systemen mit hohen Anteilen an Wind- und Solarenergie funktionieren? Was müssen Unternehmer und Politik dafür tun?

Stiftung 2° (http://www.stiftung2grad.de/) stellt sich vor
Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°, stellt die Arbeit der branchenübergreifenden Unternehmerinitiative für Klimaschutz vor. Seit 2015 unterstützt DAIKIN die Stiftung.

Podiumsdiskussion über Branchenherausforderungen
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist die Podiumsdiskussion am Freitagvormittag. Das Thema: „Impulsgeber oder im Dornröschenschlaf – ist unsere Branche für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet?“
Die Diskussionsteilnehmer:
o Gunther Gamst (Geschäftsführer DAIKIN Airconditioning Germany GmbH)
o Martin Rüterbories (Geschäftsführer, HEIFO Rüterbories GmbH & Co. KG)
o Prof. Thomas Auer (Lehrstuhlleitung, Technische Universität München)
o Dr. Alexander Renner (Leiter des Referats Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
o Dina Köpke (EPEE Vice Chair Ecodesign Working Group (Director Governmental Affairs – Emerson Climate Technologies GmbH)
o Prof. Matthias Sauerbruch (Architekt und Gründungspartner Sauerbruch Hutton)

Fachvortrag über Building Information Modeling
Eine Einführung und einen Überblick über Building Information Modeling (BIM) wird Jakob Przybylo, Experte für BIM & Digitale Transformation im Bauwesen geben. Die Methode gewinnt bei der Koordination von Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung.

Convention-Partner präsentieren Produktlösungen
DAIKIN konnte zudem renommierte Firmen gewinnen, die ihre Produktlösungen präsentieren:
o „Wir brauchen eine schnellere Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen!“ / DAIKIN zeigt wie erfolgreich unternehmerischer Klimaschutz sein kann (FOTO)

„Wir müssen aufhören nur über Klimaschutz zu reden. Wir müssen Klimaschutz leben. Wir brauchen Vordenker und eine schnellere Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen“, ist Gunther Gamst, Geschäftsführer DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, überzeugt.… ...

  • Daikin ist Marktführer in Europa: 150.000 verkaufte Luft/Wasser-Wärmepumpen

    Mit insgesamt 150.000 verkauften Daikin Altherma Wärmepumpen ist Daikin europaweiter Marktführer im Bereich der Luft/Wasser-Wärmepumpen. Der gesamte europäische Wärmepumpenmarkt konnte 2011 nach Schätzungen des europäischen Wärmepumpenverbandes (ehpa) ein Absatzplus von 10 % verzeichnen. Auch in Deutschland stieg der Wärmepumpen-Absatz 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 11,8 %, so der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (bwp). Die Luft/Wasser-W&...

  • Verleihung des Querdenker Awards: Daikin Airconditioning im Finale

    Unterhaching, 9. November 2011 - Die Daikin Airconditioning Germany GmbH ist in der Kategorie "Marktführer" als Finalist für den Querdenker-Award nominiert.Dieser wird am 29. November 2011 auf dem Bavaria Filmgelände in München in sechs Kategorien verliehen. Mit über 240.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Machern ist der Querdenker-Club das weltweit größte Ideen- und Kreativitäts-Netzwerk. Bereits zum zweiten Mal wird der Q...

  • Die neue Brauchwasserwärmepumpe von Daikin Altherma

    Für eine von jedem Heizsystem unabhängige Warmwasserbereitung hat Daikin die autarke Brauchwasserwärmepumpe konzipiert. Auch im Sommer, wenn die Heizung abgestellt ist, steht somit warmes Wasser zur Verfügung. Im Winter ergibt sich ein weiterer Vorteil: Dank der Entkopplung der Geräte werden höhere Jahresarbeits-zahlen realisiert, denn eine Wärmepumpe, die nur für den Heizbetrieb läuft, arbeitet im niedrigeren Temperaturniveau. Die für die Innen...

  • Hohe CO2-Reduktion durch neue Kältemittel möglich / Neue EU-Regeln für Kältemittel / DAIKIN setzt auf umweltfreundliche Kältemittel zur Steigerung der Energieeffizienz (FOTO)

    Das Europäische Parlament hat heute neue Regeln für die Verwendung von Kältemitteln in Klimaanlagen, Wärmepumpen, Kühlschränken und Kälteanlagen verabschiedet. Mit der neuen F-Gas-Verordnung, die ab 2015 in Kraft tritt, will die Europäische Union im Rahmen des europäischen Klimaschutzes zusätzliche 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente F-Gas-Emissionen in 2030 einsparen. "Wir begrüßen die neuen Regelungen. Dies ist ein ...