Call-for-Papers CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung
Allgemein Mittwoch, Mai 11th, 2011Die Einbeziehung bisher ungenutzter Abwärme eröffnet weitere Möglichkeiten zur Primärenergie-einsparung. Dafür eignen sich u. a. kleine Clausius-Rankine- oder Organic-Rankine-Prozesse im Leistungsbereich ca. 1 bis 100 kW Wellenleistung, die zunehmend in den Fokus der Entwicklung der dezentralen Stromversorgung und der Fahrzeugtechnik kommen.
Unter der Leitung von Professor Gubner aus München, bietet diese Tagung
„CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung
für dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fahrzeuge“
am 24.-25. November 2011 in München,
erstmalig eine Plattform, um das Potenzial dieser Technologie auch branchenübergreifend aufzu-zeigen.
Es werden Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten erbeten:
• Expanderbauformen und Expandertechnologie
Kleine Expansionsmaschinen (ca. 1 kW bis 100 kW Wellenleistung). Welche Konzepte wer-den verfolgt? (Turbinen, Schrauben, Scroll- und Kolbenmaschinen etc.)
• Systemkonzepte und Systemtechnologie
Systemansätze – Wasserdampf, Organische Medien, Wärmeauskopplung, geeignete Ar-beitsmittel, dynamische Betriebsführung etc.
• Anwendungen und wirtschaftlicher Nutzen für den Endkunden
Anwendungen – Biogas, Dezentrale Energieversorgung, KWK, Fahrzeug (Traktion und Auxi-liary Power Unit, APU). Z. B. Biomasseverstromung (Biogas und z. B. Restholz etc.), Traktion und APU für Fahrzeuge
Die Vortrags-Vorschläge, bitte mit Namen und Titel des Autors, Titel des Vortrags sowie
eine Kurzbeschreibung oder die Inhalte in Stichpunkten, bis zum 25. Mai 2011, zusenden.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=403599