Startseite » Allgemein » Bundesumweltministerium hat mit den Ländern die Sicherheitsanforderungen für Atomendlager beraten

Bundesumweltministerium hat mit den Ländern die Sicherheitsanforderungen für Atomendlager beraten





Das Bundesumweltministerium hat heute die Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle mit den Ländern beraten. Die Sicherheitsanforderungen konkretisieren den Stand von Wissenschaft und Technik, der bei Errichtung, Betrieb und Verschluss eines Endlagers für wärmeentwickelnde Abfälle einzuhalten und im Planfeststellungsverfahren von der jeweiligen Genehmigungsbehörde zu prüfen ist.

Im Juli 2009 hatte der damalige Bundesumweltminister Gabriel diese Anforderungen veröffentlicht, ohne die Länder vorher zu beteiligen. Das Bundesumweltministerium hat die Beteiligung der Länder nachgeholt und den Entwurf vom Juli 2009 im Hinblick auf deren Stellungnahmen überarbeitet.

Die hohen Sicherheitsanforderungen bleiben bestehen. Kriterium für die Langzeitsicherheit ist weiterhin ein Zeitraum von einer Million Jahre. Die Behälter müssen über einen Zeitraum von 500 Jahren zurückgeholt werden können.

Der heute erarbeitete Stand wird im Dialog mit den Ländern weiterentwickelt.

Das Papier wird morgen auf der Homepage des Bundesumweltministeriums veröffentlicht.

Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de – Internet: http://www.bmu.de/presse

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=267629

Erstellt von an 1. Okt. 2010. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia