Blockheizkraftwerk oder Wärmepumpe – Dies ist bei einem Vergleich zu beachten!
Blockheizkraftwerke Sonntag, August 17th, 2014Nachfolgend einige Punkte und Überlegungen die bei einer möglichen Entscheidung Blockheizkraftwerk oder Wärmepumpe beachtet werden sollten.
– Wärmepumpen arbeiten mit geringen Vorlaufzeiten und sind daher wirtschaftlich nur im Zusammenhang mit einer im Gebäude installierten Bodenheizung zu betreiben.
– Blockheizkraftwerke arbeiten mit höheren Vorlaufzeiten und sind daher auch für Gebäude mit Heizradiatoren einsetzbar.
– Wärmepumpen nutzen generative Energien (z.B. Erdwärme, Luft) zur Wärmeerzeugung, werden jedoch mit der Primärenergie Strom betrieben.
– Blockheizkraftwerke produzieren als Nebenprodukt Strom der wiederum selbst genutzt werden oder verkauft werden kann.
Eine Entscheidung zwischen vorstehenden zwei Systemen hängt ebenfalls ganz wesentlich davon ab, wie die Entwicklung der Ressourcen in der Zukunft eingeschätzt wird?
– Wie werden sich die Preise für Primärenergien (z.B. Gas und Öl) in den nächsten Jahren entwickeln?
– Wie wird sich der Strompreis entwickeln?
– Wie wird mit dem im Überschuss produzierten Strom umgegangen?
– Kann der im Überschuss produzierte Strom in absehbarer Zeit in größeren Mengen (z.B. über das Power-to-Gas-Verfahren) gespeichert werden?
Weitere Informationen zur Thematik können Sie über das Informations- und Kommunikationsportal — www.edahl.de — abrufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1096536