Bis zu 10 Prozent kompostierbarer 
Biokunststoffanteil in „post-consumer“ Recyclingströmen herkömmlicher
Kunststoffe beeinflussen die mechanischen Eigenschaften der Rezyklate
gar nicht oder nur in unerheblichem Maße. Dies zeigt eine aktuelle 
Meta-Studie von European Bioplastics.
   Biokunststoffe sind biobasiert, kompostierbar, oder beides. 
Biobasierte Kunststofffolien verfügen über die selben chemischen 
Eigenschaften, wie ihre herkömmlichen Gegenstücke und können mühelos 
mechanisch recycelt werden. Kunststofffolien, die kompostierbar sind,
wurden für organisches Recycling entworfen und sollten entsprechend 
gesammelt werden. Sie sind für diesen Zweck mit Logos wie dem 
Keimling gekennzeichnet.
   Sollte ein kompostierbarer Kunststoff dennoch in den mechanischen 
Recyclingstrom gelangen, wird der überwiegende Anteil anhand gängiger
Sortierungstechnologien entfernt. „Studien und Feldversuche zeigen, 
dass eine kleine, verbleibende Restmenge im Polyethylen- 
Recyclingstrom, dessen Qualität in keinster Weise einschränkt,“ 
stellt François de Bie, Vorstandsvorsitzender von European 
Bioplastics, fest. Die geringfügigen, verbleibenden Mengen seien 
mitunter sogar einfacher zu handhaben, als  andere Fremdstoffe im PE-
Strom, wie Polystyrol oder Polypropylen.
   Diese Erkenntnisse wurden bis zu einem Anteil von 10 Prozent 
kompostierbaren Kunststoffes im Recyclingstrom bestätigt. Unabhängige
Studien des Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe  
(Hochschule Hannover), des Italienischen Nationalen 
Verpackungskonsortiums (CONAI) und der Firma BIOTEC kommen zu diesem 
Ergebnis.
   Meta-Studie (in Englisch verfügbar): „The behaviour of bioplastic 
films in mechanical recycling streams“: http://ots.de/vCSn9
   European Bioplastics ist die Interessenvertretung der europäischen
Biokunststoffindustrie. Zu ihren Mitgliedern zählen Unternehmen der 
gesamten Wertschöpfungskette. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.european-bioplastics.org.
Pressekontakt:
Kristy-Barbara Lange, Leitung Kommunikation, European Bioplastics, 
Marienstr. 19/20, 10117 Berlin, Tel: +49 (0) 30 28482 356,  Fax: +49 
(0)30 284 82 359, Email: presse@european-bioplastics.org
