Startseite » Allgemein » Biomethan auf derÜberholspur / Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt

Biomethan auf derÜberholspur / Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt





Der Anteil von Biomethan am Kraftstoff Erdgas ist
im vergangen Jahr von sechs auf über 15 Prozent gestiegen. Bereits an
jeder dritten Erdgastankstelle ist das regenerative Erdgaspendant in
Deutschland erhältlich. Das produzierte Biomethan wurde dabei zu mehr
als 80 Prozent aus landwirtschaftlichen Reststoffen produziert.
Darauf weist die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
koordinierte „Initiative Erdgasmobilität“ auf Basis aktueller
Marktdaten hin*. Damit ist die Initiative auf einem sehr guten Weg,
das selbstgesteckte Ziel eines 20prozentigen Biomethan-Anteils bis
zum Jahr 2015 zu erreichen.

„Die aktuellen Zahlen belegen: Biomethan als Kraftstoff kann einen
deutlichen Beitrag leisten für eine saubere Mobilität mit heimischer
Energie. Wir müssen uns aber eingestehen, dass Biomethan sein
Potenzial erst ausspielen kann, wenn mehr Fahrzeugnutzer auf
Erdgasfahrzeuge umsteigen“, betonte Stephan Kohler,
dena-Geschäftsführer und Repräsentant der Initiative Erdgasmobilität.
„Dafür sollte die Bundesregierung die Erdgasmobilität auch über das
Jahr 2018 hinaus steuerlich fördern und so für Investitionssicherheit
sorgen.“

Biomethan kann auf Basis von Reststoffen hergestellt werden und
erreicht mit einem um bis zu 97 Prozent geringeren CO2-Ausstoß im
Vergleich zu Benzin den höchsten bei Biokraftstoffen möglichen
CO2-Effizienzwert. Dadurch konnten im vergangenen Jahr rund
einhundert Tausend Tonnen Kohlendioxid vermieden werden. Das
entspricht den Emissionen von rund 30.000 benzinbetriebenen Pkw pro
Jahr.

Zudem können damit Nutzungskonkurrenzen zur Nahrungs- oder
Futtermittelproduktion vermieden werden. EU-weit entspricht die Menge
der verfügbaren Biomassereststoffe zur Biomethanherstellung annähernd
der Menge der Getreideproduktion in der EU. Somit ist eine
ausreichende Basis zur Ausweitung der Kraftstoffproduktion gegeben.
Ein weiterer Vorteil von Biomethan: Es kann herkömmliches Erdgas in
Gänze substituieren, technische Anpassungen am Motor sind nicht
erforderlich.

Ende 2012 konnte bereits an 119 Erdgasstationen reines Biomethan
getankt werden. Die Zahl hat sich damit gegenüber 2011 mehr als
verdreifacht. Insgesamt wurde Ende letzten Jahres an 288 Tankstellen
Biomethan in unterschiedlichen Beimischungen angeboten, das sind 107
mehr als im Vorjahr. Vor allem in Ballungszentren wie München, Berlin
oder Leipzig wird das Netz der Erdgastankstellen, die Biomethan
anbieten, immer dichter.

Die Initiative Erdgasmobilität vereint Fahrzeughersteller
(Daimler, Fiat, Iveco Magirus, Opel, Volkswagen Konzern, VDIK –
Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller), Tankstellen
(BP/Aral, Shell, UNITI – Bundesverband mittelständischer
Mineralölunternehmen), Erdgas- und Biogaswirtschaft (erdgas mobil,
VERBIO, WINGAS), Gastechnik (figawa – Bundesvereinigung der Firmen im
Gas- und Wasserfach) und den ADAC. Die dena koordiniert die
Initiative. Schirmherr ist das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS)

Mehr zur Initiative Erdgasmobilität unter
www.erdgasmobilitaet.info

* Daten basieren auf Zahlen der erdgas mobil GmbH und des
Biomethanherstellers VERBIO AG.

Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Christian Müller,
Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-640, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
presse@dena.de, Internet: www.dena.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=842779

Erstellt von an 27. März 2013. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia