Startseite » Allgemein » Bioethanolwirtschaft: Produktion im Aufwärtstrend

Bioethanolwirtschaft: Produktion im Aufwärtstrend





Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Bioethanolproduktion
in Deutschland aus heimischen Rohstoffen in den ersten drei Quartalen
2012 um 21 Prozent zugelegt hat.

In den ersten drei Quartalen 2012 produzierten die
Bioethanolanlagen in Deutschland 446.481 Tonnen Bioethanol (für
Super, Super E10, E85 und ETBE) aus den nachwachsenden Rohstoffen
Futtergetreide und Industrierüben. Dies sind rund 78.430 Tonnen mehr
als im Vorjahreszeitraum und entspricht einem Zuwachs von 21,3
Prozent.

Dabei war der Anteil des Bioethanols aus Futtergetreide leicht
rückläufig, und zwar um 4,7 Prozent. Der Anteil des Bioethanols aus
Industrierüben hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als
verdoppelt (+109,3 Prozent).

Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, weist darauf hin, dass
die deutsche Bioethanolwirtschaft mit der starken Ausdehnung der
Bioethanolproduktion aus Industrierüben einerseits auf den
Preisanstieg bei Getreide und andererseits auf die gute
Zuckerrübenernte im Herbst 2011 reagiert hat. Industrierüben sind
gemäß EU-Zuckermarktordnung nicht für die Produktion von
Lebensmitteln zugelassene Zuckerrüben.

Bioethanolproduktion (in Tonnen) Q1-Q3 2011 Q1-Q3 2012 %
aus Futtergetreide 284.023 270.569 -4,7%
aus Industrierüben 84.028 175.912 +109,3%
Gesamt 368.051 446.481 +21,3%

Pressekontakt:
Carola Wunderlich
030-301 29 53-13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=786117

Erstellt von an 19. Dez. 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia