Mit rund 330 Referentinnen und Referenten in 54 
Kongressen, Tagungen und Workshops bieten die Berliner ENERGIETAGE 
2016 eine einmalige Rundumschau der aktuellen Diskussionen und 
Projekte in den Themenfeldern Klimaschutz und Energiewende in Berlin 
und Deutschland.
   Dem langjährigen Konzept der ENERGIETAGE folgend, sammeln sich 
rund 60 Veranstalter unter einem Dach, um Fragen von Energiewende, 
Klimaschutz, Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien aus 
vielfältigen Blickwinkeln zu beleuchten. Mit eigenen Veranstaltungen 
vertreten sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 
ebenso wie das Bundesumweltministerium, das Berliner ImpulsE-Programm
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, verschiedene 
Forschungsinstitute, Verbände, Initiativen und auch Energieversorger.
   Das Programm stößt auch in 2016 auf eine große Resonanz. Insgesamt
liegen annähernd 9.000 Anmeldungen aus Berlin, dem gesamten 
Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland vor. Ein Großteil der 
Veranstaltungen ist ausgebucht.
   Im Rahmen der Eröffnung der Berliner ENERGIETAGE betonte Berlins 
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, dass das Jahr 2016 in Berlin
ganz im Zeichen der nachhaltigen Energie und des Klimaschutzes stehe.
„Wir haben in diesem Jahr die konzeptionellen Weichen für ein 
klimaneutrales Berlin 2050 gestellt. Mit dem kürzlich verabschiedeten
Energiewendegesetz hat Berlin erstmals ein Rahmengesetz mit 
verbindlichen Klimazielen. Die Berliner Energietage bieten von daher 
eine hervorragende Plattform, um sich aktuell über die  
landespolitischen Strategien und Maßnahmen der Klimaschutzpolitik in 
der Hauptstadt zu informieren und in den gemeinsamen Dialog zu deren 
Umsetzung zu treten.“
   Jürgen Pöschk, Hauptveranstalter der Berliner ENERGIETAGE, sieht 
im Veranstaltungsprogramm Akzentverschiebungen, die aktuelle 
Fragestellungen der Energiewende in Deutschland reflektiert. „Nach 
jahrelanger Fokussierung der Energiewende auf den Strombereich tritt 
nun endlich der Wärmemarkt und dessen Zusammenspiel mit dem 
Strommarkt in den Vordergrund. Dabei werden beispielsweise Fragen der
Digitalisierung ebenso thematisiert wie die neue Rolle des 
Verbrauchers als sogenannter Prosumer.“
   Neben dem Veranstaltungsprogramm bietet die begleitende Fachmesse 
„Energie-ImpulsE 2016“ Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den 
Bereichen Energietechnik und -dienstleistungen. Eine Jobbörse, 
Preisverleihungen sowie verschiedene Get-together runden das 
umfangreiche Programm ab.
   Aktuelle Informationen rund um die Berliner ENERGIETAGE unter 
www.energietage.de.
Pressekontakt:
Robert Volkhausen
Energie- und Umwelt-Managementberatung Pöschk, Jürgen Pöschk
Tel.: 030 / 2014 308-26
Fax:  030 / 2014 308-10
volkhausen@energietage.de
