Die Leitveranstaltung der Energiewende in 
Deutschland bietet auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden 
Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und 
technischen Entwicklungen.
   Die diesjährigen ENERGIETAGE warten mit einem prall gefüllten 
Programm auf: An den drei Veranstaltungstagen vom 11. bis 13. April 
2016 laden die beteiligten Institutionen zu insgesamt 54 Kongressen, 
Workshops und Preisverleihungen ein. Fast alle davon sind kostenfrei 
zu besuchen.
   Zu den Mitveranstaltern gehören die Bundesministerien für 
Wirtschaft und Energie sowie für Umwelt und Bau, das Berliner 
ImpulsE-Programm, Branchenverbände, Einrichtungen aus Wissenschaft 
und Forschung, Unternehmen sowie Umwelt- und Klimaschutzinitiativen 
aus ganz Deutschland.
Über 300 Referentinnen und Referenten referieren und diskutieren in 
sechs Themenschwerpunkten über aktuelle Fragen rund um Energiewende, 
Energieeffizienz und Klimaschutz: 
– Energie- und Klimapolitik 
– Energiewendekonzepte aus dem Prüfstand 
– Praxisforum Gebäude und Quartiere 
– Technikcheck Energieeffizienz und erneuerbare Energien 
– Forschung und Entwicklung: Innovationsforum Energie 
– Faktor Mensch: Motivation, Dialog, Bildung
   Erwartet werden erneut rund 8.000 Teilnehmeranmeldungen aus 
Politik und Verbänden, Wohnungs- und Energiewirtschaft, Berater, 
Planer und Architekten sowie Hersteller von Energie- und 
Umwelttechnik.
   Die begleitende Fachmesse „Energie Impulse 2016“ informiert über 
aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik und 
-dienstleistungen und bietet ein Forum für die Kontaktpflege. Eine 
Jobbörse und Get-togethers runden das umfangreiche Programm ab. Auch 
in 2016 werden die ENERGIETAGE damit wieder zum „Klassentreffen der 
Energiewende in Deutschland“.
   Das Programm und Anmeldemöglichkeit zur Leitveranstaltung der 
Energiewende in Deutschland  unter www.energietage.de.
   Förderer und Premiumpartner der ENERGIETAGE 2016: 
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Bundesministerium für 
Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit;  Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Umwelt Berlin; Berliner ImpulsE
   Die ENERGIETAGE 2016 finden statt mit freundlicher Unterstützung 
von: BTB GmbH; E.ON;  GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft;  
Die Hauswende; HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung
e.V.; Industrie- und Handelskammer zu Berlin; IWO Institut für Wärme 
und Oeltechnik e. V.; URBANA Energiedienste GmbH; Vattenfall GmbH
Pressekontakt:
Robert Volkhausen
Energie- und Umwelt-Managementberatung Pöschk, Jürgen Pöschk
Oranienplatz 4 
10999 Berlin
Tel.: 030 / 2014 308-0
Fax: 030 / 2014 308-10
volkhausen@energietage.de 
www.energietage.de
