– Benzin- und Dieselpreise im Mai um rund drei Cent pro Liter
     gestiegen 
   – Super E10 in Wuppertal, Frankfurt am Main und Leipzig am
     teuersten 
   – Günstigste Tankstädte sind Essen, Berlin und Bremen 
   – Zunehmende Nutzung der Tiefpreisgarantie für Kraftstoff von
     clever-tanken.de und HEM
   Der Kletterkurs an den deutschen Zapfsäulen geht weiter: Mit 
durchschnittlich 1,446 Euro pro Liter Super E10 und 1,239 Euro pro 
Liter Diesel haben die Kraftstoffpreise im Monat Mai um rund drei 
Cent zugelegt und einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Damit 
mussten Autofahrer im Mai für vier Mal Auftanken à 60 Liter Super E10
rund 45 Euro mehr zahlen als im Januar, dem günstigsten Monat des 
Jahres. Im Bundesschnitt kosteten vier Tankfüllungen im Mai 347 Euro.
Im April noch waren 339 Euro fällig. Zu diesen Ergebnissen kommt die 
monatliche Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes 
clever-tanken.de.
   Die Auswertungen der Daten der rund 14 000 bei der 
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) erfassten Tankstellen 
wie auch eigener Recherchen von clever-tanken.de zeigen: Im Mai 
tankten Autofahrer Super E10 am günstigsten in Essen (1,425 Euro), 
Berlin (1,426 Euro) und Bremen (1,428 Euro). Essen ist damit bereits 
zum zweiten Mal in 2015 günstigste Tankstadt. Berlin schaffte es zum 
vierten Mal in Folge unter die Top drei der günstigsten Tankstädte.
   Wuppertal ist mit durchschnittlich 1,462 Euro pro Liter Super E10 
zum zweiten Mal in Folge in den Top drei der teuersten Tankstädte 
Deutschlands seit Beginn der Aufzeichnungen von clever-tanken.de im 
Januar 2013. Vier Mal Auftanken à 60 Liter kosteten hier rund 351 
Euro und damit rund neun Euro mehr als im günstigen Essen. Seit Juli 
2014 eher unauffällig, rutschte Frankfurt am Main (1,458 Euro) im 
vergangenen Monat auf Platz zwei der teuersten Tankstädte. Leipzig 
wiederum verdrängte Dauergast Köln aus dem Top-drei-Ranking der 
teuersten Städte und belegt Platz drei (1,451 Euro).
   Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Steigende 
Rohölpreise, schwächelnder Euro: Die Zeit der günstigen Tankpreise 
ist vorbei. Dabei zeigen die vielen Schwankungen im vergangenen 
Monatsverlauf, dass auch die Wochenenden und Montage keine zwingenden
Indizien für besonders teure oder günstige Tanktage sind. Vielmehr 
sollten Autofahrer die Preise im Tagesverlauf über die gesamte Woche 
hinweg vergleichen – und zwar entlang der geplanten Route, um teure 
Umwege zu vermeiden. Um möglichst viel zu sparen, eignen sich 
insbesondere die frühen Abendstunden für das Auffüllen des Tanks. 
Nachts und am Morgen sind die Preise am höchsten. Auch vor 
bundesweiten Feiertagen zahlt sich das Auftanken aus. So waren der 
Pfingstsonntag und der Pfingstmontag tatsächlich die teuersten 
Tanktage im Mai.“
   Beim Sparen unterstützt clever-tanken.de Autofahrer nicht nur via 
Smartphone-App, Navigationssystem und Website. Auch Besitzer der 
Apple Watch können die Benzinpreise der Umgebung seit April schnell, 
unkompliziert und kostenlos am Handgelenk prüfen. Darüber hinaus 
bietet clever-tanken.de gemeinsam mit den HEM-Tankstellen der 
Deutschen Tamoil GmbH seit März einen besonderen Service, der laut 
Bock zunehmend beliebter wird: die Tiefpreisgarantie. Ganz ohne 
Clubmitgliedschaft oder Kundenkarte bietet diese einen unmittelbaren 
Preisvorteil an den Zapfsäulen der HEM-Tankstellen für die Sorten 
Super E5, Super E10 und Diesel.
Über das Unternehmen:
   Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit 
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der 
jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de einer der ersten 
zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der 
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von 
Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich nahezu alle 
Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Der Internetvorreiter ist 
heute Marktführer für Spritpreisinformationen. Pro Monat verzeichnet 
clever-tanken.de laut IVW über 13 Millionen Besuche – über 8 
Millionen mobile und 5 Millionen im Web (Stand März 2015). Auch 
Kunden wie T-Systems, HERE, Spiegel, Garmin und BMW nutzen die 
Datenbank von clever-tanken.de, um ihre Kunden über die aktuellen 
Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien greifen 
ebenfalls auf clever-tanken.de zurück, um ihren Rezipienten die 
günstigsten Tankstellen der Umgebung zu melden. Dabei liefert 
clever-tanken.de nicht nur Preise zu Diesel, Super E10 und SuperPlus,
Autogas und Erdgas. Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für 
Alternativkraftstoffe wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder
Bioethanol werden angezeigt. 
Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 10
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: nadine.anschuetz@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
