– Kraftstoffpreise sinken nach teurem Monatsstart parallel zum 
  Ölpreis 
– Benzinpreis bleibt im Durchschnitt gegenüber Vormonat fast 
  unverändert: Liter Super E10 kostet im September 1,51 Euro 
– Im Bundesdurchschnitt kostete ein Liter Diesel 1,35 Euro 
– Rückreiseverkehr nach Ferienende schlägt sich auf Preise nieder 
– Tanken war in Bremen, Hamburg und München am günstigsten 
– Benzin und Diesel waren in Nürnberg, Köln und Bielefeld am   
  teuersten 
– clever-tanken.de ist Marktführer bei 
  Verbraucherinformationsdiensten
   Der Tankmonat September war für Autofahrer deutschlandweit von 
fortwährenden Preisschwankungen geprägt. Dennoch sind die Preise nach
einem durchschnittlich teuren Start bis Ende des Monats gefallen. 
Eine Tendenz, die nicht zuletzt auf den im Monatsverlauf gesunkenen 
Ölpreis zurückzuführen ist. Laut dem Verbraucherinformationsportal 
clever-tanken.de kostete der Liter Super E10 im Bundesschnitt knapp 
1,51 Euro. Dieselfahrer zahlten durchschnittlich 1,35 Euro. Steffen 
Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Die Preisspitzen am 
ersten und zweiten Septemberwochenende haben vor allem Rückreisende 
aus den Sommerferien in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland 
beziehungsweise in Bayern und Baden-Württemberg zu spüren bekommen. 
Wer hier entlang der Fahrtroute die Preise verglichen hat, war klar 
im Vorteil.“
   Autofahrer mussten im September für vier Mal Auftanken à 60 Liter 
Super E10 im bundesdeutschen Schnitt rund 362,56 Euro zahlen. Im 
Vergleich zum Vormonat kostete sie das Tanken damit 0,30 Euro mehr. 
Dieselfahrer tankten deutlich günstiger: Vier Mal aufzutanken kostete
sie durchschnittlich 324 Euro – rund 1,30 Euro weniger als im August.
„Dieselfahren lohnt sich 2014 deutlich mehr als noch Ende 2013. Die 
Preisschere zwischen den beiden Kraftstoffen hat sich seit Beginn 
dieses Jahres beständig geöffnet und stieg bis Juli auf rund 18 Cent 
an. Im September betrug der Preisunterschied rund 16 Cent“, sagt 
Bock.
   Bremen, Hamburg und München waren im September die günstigsten der
20 größten deutschen Städte beim Benzin-Tanken. Bremen konnte seinen 
ersten Platz im Preis-Ranking der günstigsten Städte damit zum 
vierten Mal in Folge behaupten. Insgesamt ist Bremen in 2014 sogar 
zum sechsten Mal in Folge unter den Top 2 in dieser Kategorie. Ein 
Liter Super E10 kostete dort rund 1,49 Euro, Diesel knapp 1,33 Euro 
pro Liter. Hamburg folgte auf Rang zwei. München konnte seinen 
dritten Platz im September erneut behaupten: Der Liter Super E10 
kostete hier im Schnitt knapp 1,50 Euro, der Liter Diesel circa 1,34 
Euro.
   Überraschungen gab es hinsichtlich der teuersten Städte. Nürnberg,
Köln und Bielefeld reihten sich hier auf die Plätze. Dabei war 
Nürnberg zum ersten Mal seit Beginn der monatlichen Auswertungen von 
clever-tanken.de im Januar 2013 teuerste Tankstadt: Durchschnittlich 
zahlten Autofahrer 1,52 Euro für den Liter Super E10. Vier Mal 
Auftanken à 60 Liter kostete damit rund 365 Euro und war um circa 
acht Euro teurer als in Bremen. Den zweiten Platz der teuersten 
Städte belegte Köln mit einem Durchschnittspreis von ebenfalls rund 
1,52 Euro pro Liter Super E10. Bielefeld belegte mit einem 
Benzinpreis von knapp 1,51 Euro Platz drei unter den teuersten 
Städten. Erstmals seit Beginn der monatlichen Auswertungen von 
clever-tanken.de war Bielefeld damit überhaupt unter den Top 3 der 
teuersten Städte zu finden.
   Steffen Bock: „Da die Kraftstoffpreise aktuell – und trotz 
sinkendem Ölpreis – dauerhaften Schwankungen unterliegen, lohnt sich 
der Preisvergleich über entsprechende Internetportale und Apps umso 
mehr. Dass immer mehr Autofahrer beim Online-Preisvergleich auf 
clever-tanken.de setzen, zeigt auch der Blick auf die 
Onlinenutzungszahlen der IVW. Mit knapp 5 Millionen Zugriffen über 
die mobile App und circa 4 Millionen Visits auf clever-tanken.de ist 
unser Portal klarer Marktführer unter den 
Verbraucherinformationsdiensten.“
Über das Unternehmen:
   Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit 
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der 
jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de einer der ersten 
zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der 
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von 
Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich nahezu alle 
Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Der Internetvorreiter ist 
heute Markführer für Spritpreisinformationen. Pro Monat verzeichnet 
clever-tanken.de laut IVW über 7,5 Millionen Besuche – 4 Millionen 
mobile und 3,5 Millionen im Web (Stand Mai 2014). Auch Kunden wie 
T-Systems, HERE, Spiegel, Garmin und BMW nutzen die Datenbank von 
clever-tanken.de, um ihre Kunden über die aktuellen Spritpreise zu 
informieren. Print- und Rundfunkmedien greifen ebenfalls auf 
clever-tanken.de zurück, um ihren Rezipienten die günstigsten 
Tankstellen der Umgebung zu melden. Dabei liefert clever-tanken.de 
nicht nur Preise zu Diesel, Super E10 und SuperPlus, Autogas und 
Erdgas. Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für Alternativkraftstoffe
wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder Bioethanol werden 
angezeigt. 
Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Nikolaus.Schreck@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
