Startseite » Allgemein, Sonstige » Bechtolsheim: Öffentliches WLAN zwischen Feuerwehr und Grundschule

Bechtolsheim: Öffentliches WLAN zwischen Feuerwehr und Grundschule





„FREE WIFI“ heißt es auf den Schildern in der
Straße „Hinter dem Schloss“. Ab sofort kann
dort kostenlos gesurft und gestreamt werden.
Das Projekt „freies Internet“ konnte Dank des
Engagements der Ortsgemeinde, dem
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und
dem SPD-Ortsverein in Kooperation mit EWR
ermöglicht werden.

Vier Jahre Laufzeit
Die drei ortsansässigen Organisationen
entschieden sich Ende des Jahres 2017 für ein
Angebot des regionalen Energiedienstleisters
EWR in Worms. Der Kooperationsvertrag
zwischen der Gemeinde und EWR läuft zunächst
vier Jahre mit der Option auf Verlängerung. Den
sogenannten Access Point für das WLAN
installierten die Techniker am
Feuerwehrgerätehaus, Nutzer können sich ganz
bequem ohne Angabe von personenbezogenen
Daten (z.B. Handynummer oder E-Mail-Adresse)
im öffentlichen WLAN anmelden. Die
Nutzungszeit ist auf eine Stunde begrenzt, ein
sogenannter Content-Filter schützt vor
schadhaften oder jugendgefährdenden
Inhalten.

Zweiter HotSpot in Planung
Über einen zweiten HotSpot am oder im
Rathaus verhandeln Gemeinde und EWR AG
aktuell. „Es gehört heutzutage zu den
Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, dass
der Zugang zum Internet frei ist. Dort gibt es ja
nicht nur Informationen, sondern es können
auch direkt Bürgerbelange mit der
Ortsgemeinde abgewickelt werden“, so Harald
Kemptner, Ortsbürgermeister aus
Bechtolsheim.

Zuschuss vom Land
Die Besonderheit bei diesem Projekt: Im
Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz
geförderten Initiative mit dem Namen WiFi4rlp
wurde der Gemeinde Bechtolsheim nach
Einreichen eines Förderantrags ein einmaliger
Festbetrag von 500 Euro für die Einrichtung
eines HotSpots überwiesen. Dazu Bernd Henn,
Verantwortlich bei EWR für die Entwicklung von
öffentlichen WLAN Netzen: „Diese Summe kann
jede Gemeinde beantragen, die ein WLAN-Netz
zur freien Nutzung bereitstellt. 500 Euro
bedeuten, dass ein Großteil der einmaligen
Einrichtungskosten bereits abgedeckt ist und die
Gemeinde nur noch für die monatliche
Grundgebühr und die Miete der Access Points
aufkommen muss.“

Ansprechpartner für Öffentliches WLAN:
Bernd Henn
Tel.: 06241 848 320
E-Mail: henn.bernd@ewr.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1647833

Erstellt von an 10. Sep. 2018. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia