Die Nutzung mobiler Energie aus Batterien bzw. 
Akkus wird zunehmend zu einem wichtigen Teil unseres Lebens. 
Dementsprechend steigt die Anzahl der Altbatterien, die vom 
Verbraucher entsorgt werden. Sämtliche Batterie-Rücknahmesysteme, die
Mitglieder bei Eucobat (dem europäischen Verband der nationalen 
Sammelsysteme für Batterien) sind, verfolgen das Ziel, ihre 
Sammelergebnisse sukzessive zu steigern sowie das Recycling von 
Batterien kontinuierlich zu optimieren. Somit wird ein wichtiger 
Beitrag zur Schonung der Umwelt geleistet.
   Erstmalig wird nun Eucobat, gemeinsam mit seinen Mitgliedern, den 
ersten Europäischen Batterierecyclingtag ausrichten. Ziel der am 9. 
September durchgeführten Veranstaltung ist es, Verbraucher sowie 
Interessenvertreter auf die Bedeutung der getrennten Sammlung von 
Altbatterien sowie des umweltverträglichen Recyclings aufmerksam zu 
machen.
   Anlässlich des Europäischen Batterierecyclingtages werden in über 
15 Ländern von den verschiedenen nationalen Rücknahmesystemen 
spezifische Veranstaltungen sowie Kampagnen zur Sensibilisierung der 
Bevölkerung organisiert. So stehen in den teilnehmenden Ländern u.a. 
Social Media Aktionen, Roadshows, Rücknahme-Events und Wettbewerbe 
auf dem Programm. In Deutschland beteiligt sich die Stiftung 
Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) an der Aktion 
und geht anlässlich des Batterierecyclingtages mit ihrer 
Bildungsinitiative „Inspektor Energie“ auf Tour. Ziel dabei ist es, 
Kinder und Jugendliche für das Thema Energie und Umweltschutz zu 
sensibilisieren und zum Handeln zu motivieren. Ergänzend hierzu 
werden in Gemeinden u.a. kleine Sammelboxen für private Haushalte 
verteilt.
Über GRS Batterien
   Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien)
ist verantwortlich für die bundesweite Sammlung, Sortierung und 
Verwertung von gebrauchten Batterien. GRS Batterien wurde 1998 
gegründet und übernimmt die für den Verbraucher unentgeltliche 
Batterierücknahme und -entsorgung in Deutschland. Die Stiftung ist 
für die Produkte von mehr als 3.000 Batterieherstellern und 
-importeuren verantwortlich. Die Hersteller von GRS Batterien 
brachten im vergangenen Jahr 34.109 Tonnen Batterien und Akkus in 
Verkehr, das sind rund 1,55 Milliarden Stück. Zur Erfüllung der 
Rücknahmeverpflichtung hat GRS Batterien deutschlandweit und 
flächendeckend über 170.000 Rückgabestellen eingerichtet, davon 
allein 140.000 im Handel. Die aktuelle Sammelquote beträgt 45,3 %. 
Nahezu alle zurückgenommenen Batterien werden verwertet.
Pressekontakt:
Stiftung GRS Batterien
Pressestelle
Telefon:  +49 (0)30 61002-130
Email: presse@grs-batterien.de
Web: www.grs-batterien.de
