Startseite » Umwelttechnologien » Bäckereien im Vegan-Ranking

Bäckereien im Vegan-Ranking





Sperrfrist: 05.04.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat das vegane
Angebot der größten Bäckereiketten in Deutschland unter die Lupe
genommen. Den ersten Platz des Rankings belegt das bayerische
Unternehmen Der Beck. Es überzeugt mit guten Ergebnissen in allen
Bewertungskategorien. Auch die zweitplatzierte Konditorei Junge
punktet mit einem guten, aber etwas kleineren veganen Angebot. Beide
heben sich zudem durch das Angebot pflanzlicher Milchalternativen
hervor. BackWerk sichert sich durch ein überdurchschnittliches
Snackangebot den dritten Platz.

Die Stiftung gewichtet in ihrem Ranking sowohl vegane Snacks als
auch veganes Feingebäck stärker als die Kategorie vegane Brote und
Brötchen, da diese üblicherweise bereits vegan sind. Entscheidend ist
dabei nicht nur die Summe der jeweiligen Backwaren. Eine gute
Bewertung erhalten die Bäckereien dann, wenn sie ihre veganen
Produkte in über 95 % der Filialen verkaufen. Die Stiftung achtet
darüber hinaus darauf, ob Kunden Heißgetränke mit Pflanzenmilch
bestellen können. Zusätzliche Punkte gibt es für eine gute
Kommunikation des veganen Angebots in der Werbung, in Filialen und
auf den Unternehmens-Websites.

»Mit dem Ranking möchten wir Kundinnen und Kunden die Orientierung
erleichtern und den Unternehmen aufzeigen, in welchen Bereichen sie
sich verbessern können«, erklärt Janika Kleine, Projektleiterin bei
der Albert Schweitzer Stiftung. »Wir konnten feststellen, dass viele
Bäckereien sich bislang noch keine ausgiebigen Gedanken über ein
veganes Angebot oder tierliche Inhaltsstoffe gemacht haben.«

Es gibt aber auch Positives zu berichten: »Vegane Brote und
Brötchen sind in den allermeisten Bäckereiketten fester Bestandteil
des Sortiments. Auch dass Kuchen, Snacks oder Kaffee für guten
Geschmack und Qualität keine Tierprodukte brauchen, haben bereits
einige Bäckereien erkannt«, freut sich Janika Kleine. Groß ist das
vegane Angebot in diesem Bereich jedoch noch nicht. Häufig fehlen
zudem zuverlässige Informationen auf den Websites und in den Filialen
selbst. Dabei könnte eine dezente Kennzeichnung eine größere
Zielgruppe ansprechen, z. B. Allergiker oder Menschen, die sich für
nachhaltigen Konsum interessieren.

Die Stiftung nimmt mit ihrem aktuellen Ranking die Bäckereibranche
in den Blick, da diese traditionell viele Tierprodukte wie Butter,
Eier und Milch verarbeitet. Als Belag im Snackbereich können Kunden
häufig nur zwischen Käse und Wurstwaren wählen. Es besteht hier also
noch großes Ausbaupotenzial beim Thema »vegan«.

Für das Ranking befragte die Stiftung im Januar 2019 18
Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mindestens 50 Millionen
Euro. Insgesamt führen die im Ranking bewerteten Bäckereien über
5.000 Filialen. Wenn die Stiftung keine Antwort von einem Unternehmen
erhielt, informierten sich Ehrenamtliche der Stiftung persönlich über
das vegane Angebot.

Detaillierte Informationen zu den Ergebnissen des Rankings und zur
Datenerhebung finden Sie hier:
https://files.albert-schweitzer-stiftung.de/1/Baeckerei-Ranking.pdf

Eine druckfähige Grafik mit den Ergebnissen stellen wir hier
bereit:
https://files.albert-schweitzer-stiftung.de/1/Baeckerei-Ranking.png

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen
Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie
auch auf die Verbesserung von Tierschutzstandards hin und stellt
fundierte Informationen bereit. Mehr erfahren Sie auf
albert-schweitzer-stiftung.de.

Pressekontakt:
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Janika Kleine
Tel.: 030 400 54 68 67
presse@albert-schweitzer-stiftung.de

Original-Content von: Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt, übermittelt durch news aktuell

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1711780

Erstellt von an 5. Apr. 2019. geschrieben in Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia