Baden-Württembergischer Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid besichtigt ads-tec Batterie-Speichersystem auf Hannover Messe
Allgemein, Sonstige Donnerstag, April 11th, 2013 ads-tec, ein innovativer schwäbischer Mittelständler, entwickelt mit skalierbaren Lithium-Ionen Energiespeichern und einer damit verbundenen IT-Management Cloud richtungsweisende Technologien für ein dezentrales dynamisches Energiemanagement. Auf dem Ge-meinschaftsstand Baden-Württemberg informierte sich der Finanz- und Wirtschaftsminister bei ads-tec über die neue Technologie.
Im „Internet der Energie“ werden dynamische und dezentrale Energiespeicher von zentraler Bedeutung sein“, erklärt Oliver Seeger, ads-tec Produktmanager im Bereich Energy Storage. Lade- und Entladeprozess sowie Energieflüsse müssen intelligent gesteuert, überwacht und vernetzt werden. Die Speicher müssen also „kommunizieren“ können – untereinander, mit dem Netz und mit ihrem Anwender. „Unsere Speichersysteme können über die von uns entwickelte IT Management Cloud Big-LinX in diese Strukturen integriert und so intelligent gemanagt werden. Wir schaffen so die Grundlage für den erforderlichen Wandel“, berichtet Oli-ver Seeger.
Diese Lösungen der Energiewende sind noch bis zum 12. April 2013 auf der MobiliTec, in Halle 25, Stand H12 zu besichtigen.
ads-tec ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. An seinen drei Standorten beschäftigt das Unternehmen gegenwärtig etwa 240 Mitarbeiter. Im Bereich „Energy Storage“ entwickelt und produziert ads-tec Energiespeicher auf Lithium-Ionen Basis, die unter anderem zur Zwischenspeicherung Erneuerbarer Energien eingesetzt werden. ads-tec ist Vorstands- und Gründungsmitglied im Kompetenznetzwerk Li-Ionen Batterien KliB e.V. und steht durch die Initiative innerhalb zahlreicher Spitzencluster in enger Verbindung zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=851110