Erfreuliche Nachricht für die Autofahrer: Die 
Preise für die Anschaffung und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen sind
im Jahresdurchschnitt 2015 gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent 
gesunken. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf den massiven 
Rückgang der Kraftstoffpreise.
   Im Mittel des vergangenen Jahres verbilligten sich Benzin und 
Diesel im Vergleich zu 2014 um zehn Prozent. Um 0,3 Prozent gestiegen
sind indes die Kosten für die allgemeine Lebenshaltung. Dies ist das 
Ergebnis des aktuellen Kraftfahrerpreis-Index, den der ADAC und das 
Statistische Bundesamt vierteljährlich veröffentlichen. Alle Indizes 
wurden letztmals für das Jahr 2010 auf den Basiswert 100 gesetzt. 
Seitdem wurde Autofahren um 0,9 Prozent teurer, die 
Lebenshaltungskosten aller privaten Haushalte stiegen um sieben 
Prozent.
   Um 1,6 Prozent niedriger als 2014 waren im Jahresmittel 2015 die 
Ausgaben für die Kfz-Versicherung. Reparaturen und Inspektionen 
verteuerten sich um 2,7 Prozent, die Anschaffungskosten für Neuwagen 
stiegen im Schnitt um ein Prozent.
   Vergleicht man die Teuerungsraten vom Dezember 2015 mit den 
entsprechenden Werten des Vormonats, ergibt die Auswertung ein 
anderes Bild. Der Kraftfahrerpreis-Index lag im vergangenen Monat um 
1,5 Prozent unter dem Wert vom Dezember 2014, ausgelöst in erster 
Linie durch die gesunkenen Kraftstoffpreise. Sie fielen zwischen 
Dezember 2014 und Dezember 2015 um 7,5 Prozent und sind mit 90,2 
Punkten derzeit sogar um knapp zehn Prozent niedriger als im 
Basisjahr 2010.  Bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten ist 
hingegen ein kleiner Anstieg von 0,3 Prozent zu verzeichnen.
   Hinweis: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter 
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
