Startseite » Allgemein » Autobahn-Raststätte Hegau-Ost: Rheingas nahm Mikrogasturbine in Betrieb

Autobahn-Raststätte Hegau-Ost: Rheingas nahm Mikrogasturbine in Betrieb





Offizielle Einweihung erfolgte am 17. November 2011 – Dezentrale KWK-Anlage läuft seit sechs Wochen erfolgreich im Probebetrieb

Brühl. – Der Energieversorger Rheingas hat an der Autobahn-Raststätte Hegau-Ost eine Mikrogasturbine in Betrieb genommen, die das angeschlossene SB-Restaurant, ein Bistro-Café sowie Tagungs- und Verwaltungsräume und ein 30-Zimmer-Hotel zukünftig mit Energie versorgen soll. Die offizielle Einweihung erfolgte am 17. November 2011 um 14 Uhr in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Engen, Johannes Moser, der beteiligten Architekten, Heizungsbauer und Haustechniker sowie Vertretern der Presse.

Bereits seit Ende September läuft die dezentrale KWK-Anlage im Probetrieb und hat seitdem wöchentlich rund sieben Megawattstunden (MWh) Strom und ca. 15 MWh Wärme erzeugt. Vorausgegangen war eine mehrmonatige Wartezeit, da es nicht auf Anhieb möglich war, einen für den Einbau in die bestehende Gebäudetechnik geeigneten Fachbetrieb ausfindig zu machen.

„Es war ein mühsamer Weg, dieses Referenzobjekt zu verwirklichen“, so Günter Nutz, Technischer Leiter der Badischen Rheingas GmbH mit Sitz in Lörrach, von der die Tankstelle an der A 81 Richtung Stuttgart auch mit Autogas versorgt wird. „Umso glücklicher waren wir, mit der Firma Messerschmid Energiesysteme GmbH einen zuverlässigen Partner für die Umsetzung gefunden zu haben.“

Ebenso freut sich auch Familie Riemensperger, die mit großem Engagement und persönlichem Einsatz die 2005 vom ADAC zum europäischen Testsieger gekürte Raststätte führt, über die gelungene Inbetriebnahme der mit Erdgas betriebenen Mikrogasturbine. Die Betreiber der im Landkreis Konstanz gelegenen Rastanlage versprechen sich davon eine Kostenersparnis von bis zu 30 Prozent.

Niedriger Geräuschpegel, geringe Emissionen, hoher Wirkungsgrad

Speziell die Hotelgäste der mit Blick auf die Alpen besonders reizvoll gelegenen Raststätte wird es darüber hinaus erfreuen, dass die Anlage dabei keinen störenden Geräuschpegel verursacht, wozu nicht zuletzt die an mehreren Stellen installierten Schalldämpfer beitragen.

Dipl.-Ing. Marcus Mehlkopf, Geschäftsführer der E-quad Power Systems GmbH mit Sitz in Herzogenrath, dessen Unternehmen die Capstone Mikrogasturbine deutschlandweit erfolgreich als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage vertreibt, weist zudem darauf hin, dass die KWK-Anlage nicht nur besonders effizient, sondern auch sehr schadstoffarm arbeitet und somit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Weitere Informationen unter www.rheingas.de und www.rastanlagenimhegau.de.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=524900

Erstellt von an 22. Nov. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia