Laut des aktuellen Investitionsbericht der 
Internationalen Energieagentur (IEA)* sind die weltweiten 
Investitionen in den Energiesektor 2017 im dritten Jahr in Folge 
gesunken. Allein die Ausgaben für Energieeffizienz gingen 2017 
gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent zurück. „Investitionen in 
Energieeffizienz müssen endlich steigen, wenn wir unsere Umwelt 
retten wollen“, sagt Dr. Andreas Sichert, Vorstandsvorsitzender des 
Münchner CleanTech Unternehmens Orcan Energy. Er sieht die Politik in
der Pflicht und fordert die Abschaffung staatlicher Reglementierung.
   „Energieeffizienz ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg des 
weltweiten Klimaschutzes. Es ist beängstigend, dass Investitionen in 
Energieeffizienzmaßnahmen im letzten Jahr erneut gesunken sind. Es 
gibt bereits eine Vielzahl intelligenter und wirtschaftlich 
effizienter Maßnahmen, die keine teuren Infrastrukturmaßnahmen wie 
beispielsweise einen Netzausbau ausfordern. Durch einige simple 
Regeln könnte die Politik wie in kaum einem anderen Bereich den Markt
spürbar stimulieren, ohne dass Steuerzahler und Stromkunden gefordert
werden. Zum Teil sinnlose Netzanschlussbedingungen oder die 
EEG-Umlage bei Effizienzmaßnahmen sollten umgehend abgeschafft 
werden“, fordert Dr. Andreas Sichert. „Nahezu jedes 
Industrieunternehmen kann heute einfach und ohne großen 
Investitionsaufwand Module nutzen, die ungenutzte Abwärme ihrer 
Motoren in sauberen Strom umwandeln und so einen Beitrag für ein 
klimafreundliches Deutschland leisten.“
   Orcan Energy ist ein führendes CleanTech Unternehmen, das 
Energielösungen entwickelt, die  die ungenutzte Abwärme sämtlicher 
Motoren einfach und effizient in sauberen Strom umwandeln. Sie können
überall dort implementiert werden, wo Abwärme entsteht, also in der 
Industrie, Mobilität, Geothermie, in der Schifffahrt oder auf dem 
Biogas-Bauernhof. Die efficiency Packs von Orcan Energy sind leicht 
zu installierende Kompaktmodule, die auf der Organic Rankine Cycle 
(ORC)-Technologie basieren, für ihre Anschaffung kann staatliche 
Unterstützung beantragt werden, die Amortisationszeit liegt bei drei 
bis vier Jahren.
* https://webstore.iea.org/world-energy-investment-2018
Pressekontakt:
Nina Epping
Orcan Energy AG
Rupert-Mayer-Straße 44
Gebäude 6408, 4. OG (6. Flur)
81379 München
T: 0177/2201949
nina.epping@orcan-energy.com
Original-Content von: Orcan Energy AG, übermittelt durch news aktuell
