Startseite » Allgemein » Auf Nummer sicher: AKTIFübernimmt MaBiS-Abwicklung für BKV und Lieferanten

Auf Nummer sicher: AKTIFübernimmt MaBiS-Abwicklung für BKV und Lieferanten





Zum 1. April 2011 sind die Marktregelungen für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung MaBiS im Strommarkt in Kraft getreten. Doch wie die Erfahrung mit der Einführung der bisherigen Marktprozesse zeigt, wird es noch einige Zeit dauern, bis die Kommunikation zwischen den Marktpartnern reibungslos funktioniert. Bilanzkreisverantwortlichen und Lieferanten, die die Risiken bei der MaBiS-Umsetzung vermeiden wollen, bietet AKTIF deswegen ab sofort die Möglichkeit, diesen Marktprozess im Outsourcing über das Schwesterunternehmen AKTIF Energielogistik GmbH abwickeln zu lassen. „Die Risiken bei Problemen mit der MaBiS-Abwicklung sind vielfältig: Sie reichen von einer Anzeige bei der Bundesnetzagentur über den Verlust von Verbrauchstellen an die Grundversorgung bis hin zur Kündigung von Bilanzkreisen“, fasst Mario Weber, Vertriebsleiter der AKTIF Technology GmbH, die möglichen Konsequenzen zusammen. Mit einer korrekten und fehlerfreien Marktkommunikation können die Unternehmen dagegen zahlreiche Chancen erschließen. Denn der Prozess bietet mehr Sicherheit im Umgang mit der Regel- und Ausgleichsenergieabrechnung und eine bessere Planbarkeit von Investitionen. „Über automatisierte Auswertungen und Monitoring-Funktionen können wir beispielsweise sicherstellen, dass nur die tatsächlich angefallene Regelenergie bezahlt werden muss. Denn jeder Fehler im Clearing-Prozess kann schnell zu Abweichungen nach oben führen, die am Ende teuer werden“, beschreibt Mario Weber die Vorteile.

Das Dienstleistungsangebot für die Abwicklung der MaBiS-Geschäftsprozesse wird in unterschiedlichen und individuell kombinierbaren Service-Paketen für die Marktrollen BKV und/oder Lieferant angeboten. Neben der reinen Übernahme der Kommunikation können beispielsweise auch Prozesse für die BKV abgewickelt werden, die in ihrem Bilanzkreis handeln, jedoch keine Endverbrauchsstellen haben und kein Ausgleichsenergierisiko tragen. Eine andere Option ist die Berechnung der Ausgleichsenergiekosten und somit auch die fristgerechte Prüfung der Ausgleichsenergierechnung in Euro.

Aber auch das Clearing für Lieferanten oder das darauf aufbauende Lastprofilmanagement gehören zum Leistungsportfolio. Mit der externen Abwicklung dieser Prozesse entfallen zudem sämtliche Aufwände für die Implementierung und den Betrieb einer eigenen Lösung. Dazu werden die rechtlichen Risiken vermieden, die mit einer fehlerhaften Umsetzung entstehen können.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=385450

Erstellt von an 12. Apr. 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia